10 Kitas der Maschseekinder werden von Kitarino übernommen

Datum:

Für Familien in Hannover gibt es positive Nachrichten: Der überregional tätige Kitabetreiber Kitarino plant, ab dem 1. Mai die zehn Kitas des insolventen Trägers Maschseekinder zu übernehmen. Diese Entscheidung ist ein wichtiger Schritt, um sowohl Eltern als auch Fachkräften langfristige Planungssicherheit zu geben und eine zuverlässige Betreuung der Kinder in der Stadt sicherzustellen.

In Zusammenarbeit mit der Insolvenzverwaltung Schwarz + Rühmland, der Landeshauptstadt Hannover, der Region Hannover und der INNOVATIS Management- und Beratungsgesellschaft sowie im Austausch mit dem Land Niedersachsen wurde eine Lösung gefunden, um die Kitas zu stabilisieren und nachhaltig weiterzuführen.

Die Jugend- und Familiendezernentin der Stadt Hannover, Susanne Blasberg-Bense, lobte die enge Zusammenarbeit der Beteiligten und betonte, wie entscheidend es war, schnell zu handeln, um den Familien in der Stadt zu helfen. Sie erklärte, dass die Insolvenz eines großen Kitaträgers in Hannover massive Auswirkungen auf viele Familien hätte haben können, was die Dringlichkeit der Lösung unterstrich. Besonders erfreut zeigte sich Blasberg-Bense darüber, dass mit Kitarino ein erfahrener Träger gefunden wurde, der zehn Kitas übernimmt, und dass auch für andere Einrichtungen bereits lokale und verlässliche Partner gefunden wurden, um die Kontinuität der Betreuung zu sichern.

Die Übernahme von Kitarino wurde am 29. Januar durch den Gläubigerausschuss beschlossen. Nun wird ein Insolvenzplan erstellt, der die Einbindung von Kitarino als neuen Gesellschafter regelt. Der Landtag wird im April über dieses Konzept abstimmen, und bei Zustimmung könnte das Insolvenzverfahren zum 30. April 2025 abgeschlossen sein, was die Wiederherstellung der Vertretungsbefugnis für die Maschseekinder zur Folge hätte.

Für die anderen Kitas von Maschseekinder gibt es ebenfalls Fortschritte. Einige Kitas wurden bereits von anderen Trägern übernommen, während für andere noch Gespräche mit potenziellen Betreibern laufen. Inzwischen werden auch vier neue Kitas geplant, die ebenfalls von anerkannten Trägern übernommen werden.

Empfehlenswert:  Gleichstellungskonzepte der Hochschulen in Niedersachsen überzeugen

Kitarino selbst ist ein erfahrener Betreiber von Kitas und setzt auf ein Konzept von Wohlfühlräumen, das den Kindern nicht nur Betreuung bietet, sondern auch Raum für individuelle Förderung und Entfaltung schafft. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und betreut derzeit rund 1.150 Kinder in verschiedenen Städten. Auch in Hannover möchte Kitarino diese Philosophie weiterführen und den Kindern sowie den dort tätigen Fachkräften eine langfristige Perspektive bieten.

Das Unternehmen ist fest entschlossen, eine stabile und unterstützende Umgebung für Kinder zu schaffen und setzt dabei auf moderne Pädagogik und eine wertschätzende Unternehmenskultur.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Hannover/ Veröffentlicht am 10.02.2025

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Minijoberhöhung auf 600 EUR ab wann? Das gilt 2025

Minijobs sind seit Jahren eine feste Größe auf dem...

Photovoltaik in Kombination mit Windkraft: Wie Schleswig-Holstein die erneuerbare Energie optimal nutzt

Schleswig-Holstein zählt zu den Vorreitern der Energiewende in Deutschland....

169 Naturführungen in den verschiedenen Jahreszeiten

Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Stadt Hannover hat...

70 Wasserspiele und Quellen in Bonn im Jahr 2025

Brunnen und Quellen tragen positiv zum Mikroklima in der...