169 Naturführungen in den verschiedenen Jahreszeiten

Datum:

Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Stadt Hannover hat für das Jahr 2025 im Rahmen des Programms „Grünes Hannover“ ein vielfältiges und spannendes Angebot von 169 geführten Touren durch die Natur in der Stadt zusammengestellt. Ziel ist es, die Einwohner für die grünen Oasen Hannovers zu begeistern und ihnen das urbane Naturerlebnis näherzubringen.

Vom 1. April bis zum 30. November haben Interessierte die Möglichkeit, mit Expert*innen aus dem Fachbereich sowie externen Fachleuten und Ehrenamtlichen mehr über die Parks, Gärten, Wälder und Friedhöfe der Stadt zu erfahren. Auch in diesem Jahr sind einige der bekanntesten und beliebtesten Gartenanlagen Ziel der Führungen, doch es gibt auch viele neue Entdeckungen zu machen.

Im Rahmen des Programms „700 Jahre Gartenkultur“ werden in 101 Führungen 21 historische Gartenanlagen vorgestellt, die zwischen 1725 und 2025 die Gartenkultur und das Stadtbild Hannovers geprägt haben. Diese besonderen Gartenanlagen werden in verschiedenen Führungen näher beleuchtet und vermitteln Einblicke in die jeweilige Gartenqualität ihrer Entstehungszeit.

Die detaillierte Broschüre zu den Veranstaltungen kann ab sofort auf der Website www.hannover.de/gruenes-hannover heruntergeladen werden, wo auch stets aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen und etwaigen Änderungen zu finden sind.

Das Programmheft „Grünes Hannover“ ist ab dem 17. März kostenlos an verschiedenen Standorten erhältlich, darunter der Hannover-Tourismus-Service am Ernst-August-Platz, das Rathaus und der Informationspavillon am Großen Garten in Herrenhausen sowie direkt im Fachbereich Umwelt und Stadtgrün. Wer das Heft zugeschickt bekommen möchte, kann einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag an den Fachbereich senden.

Die Teilnahme an den Führungen ist grundsätzlich kostenfrei. Interessierte werden jedoch gebeten, sich vorab per E-Mail anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Anmeldung ermöglicht es auch, über eventuelle Absagen informiert zu werden. Große Gruppen können aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl nicht an den Führungen teilnehmen.

Empfehlenswert:  „Back to School“: Hannover engagiert sich gegen Jugendgewalt

Zu den Highlights des Programms 2025 gehört ein Rundgang am 4. April durch die „Expo-Gärten“, der von Bernd Bohlen geführt wird. Teilnehmer können dabei die Gärten entdecken, die während der Weltausstellung am Kronsberg angelegt wurden. Am 5. April führt der Rundgang „Vögel vor unserer Haustür“ mit den Wildnislots*innen Nadja Gabriel und Wolfgang Froch durch Mittelfeld, wobei die Vogelwelt der Stadt im Fokus steht. Der Von-Alten-Garten in Linden ist am 10. April das Ziel einer Führung von Landschaftsarchitekt Andreas Ackermann, der die Geschichte der Gartenanlage, die vor mehr als 300 Jahren entstand, erkundet. Zudem bietet der hannoversche Kulturhistoriker Dr. Peter Struck am 14. April eine Lesung im Georgengarten an, bei der er ausgewählte Verse von Wilhelm Busch präsentiert.

Alle Führungen erfordern eine Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Hannover/ Veröffentlicht am 10.03.2025

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Wellnesshotels Baden-Württemberg – Perfekt entspannen

Entdecke die besten Wellnesshotels Baden-Württemberg – perfekt zum Entspannen und Wohlfühlen. Hier findest du die Top-Angebote für deine nächste Auszeit.

Eröffnung des jungen Architekturzentrums Urbaneo

Das junge Architekturzentrum Urbaneo bietet jungen Menschen die Möglichkeit,...

Europaweites Projekt „SchoolFood4Change“: Nürnberg macht mit!

Seit Beginn des europaweiten Projekts SchoolFood4Change (SF4C) im Januar...

Erhebliche Verstöße in Bonner Shishabars

Am Donnerstag, dem 3. April 2025, führte die Stadt...