Das fünfjährige Projekt „Schwerpunkt Seniorenernährung“, das in 17 Pflegeeinrichtungen durchgeführt wurde, fand erfolgreich seinen Abschluss. Das Landeszentrum für Ernährung (LErn BW) konnte sich im Rahmen dieses Projekts als zentrale Anlaufstelle für alle Beteiligten im Bereich der Seniorenernährung in Baden-Württemberg etablieren. Während der fünf Jahre unterstützte das LErn BW sowohl die Seniorenbildung als auch Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung dabei, die Qualität ihrer Essensangebote weiter zu verbessern. Ein zentraler Bestandteil der Gemeinschaftsverpflegung waren drei Modellprojekte, die in den 17 Pflegeeinrichtungen umgesetzt wurden. Bei der Verpflegung älterer Menschen setze man auf frische, regionale und ökologisch produzierte Lebensmittel, so der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, während der Abschlussveranstaltung des Projekts „Aufbau des Schwerpunkts Seniorenernährung“.
Im Laufe des Projekts wurden insgesamt neun Einrichtungen mit dem Qualitätsstandard der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zertifiziert, die sowohl Essen auf Rädern als auch in Senioreneinrichtungen anbieten. Weitere Einrichtungen, die in der Seniorenarbeit tätig sind, können auf verschiedene Hilfsangebote zugreifen, darunter Rezeptsammlungen und Konzepte für den Mittagstisch im Quartier.
Trotz der Herausforderungen während des Projekts, wie etwa steigenden Lebensmittel- und Energiekosten, konnten wichtige Fortschritte erzielt werden. In Fachveranstaltungen und Workshops, sowohl online als auch vor Ort, wurden Themen wie gesunde Ernährung mit Hülsenfrüchten und Ernährungsbildung am Mittagstisch behandelt und verbreitet.
Der Minister kündigte an, die erfolgreiche Arbeit fortzuführen und die Beratungsangebote für Pflegeeinrichtungen durch Coaches nachhaltig zu etablieren. Zudem sollen Bildungsangebote zum Thema „Leben mit kleiner Rente“ erweitert werden. Darüber hinaus wolle man die aufgebauten Expertennetzwerke und Kooperationen, wie etwa mit dem Landesseniorenrat, weiter pflegen und gezielt für zukünftige Fortschritte in der Seniorenernährung nutzen. Minister Hauk zeigte sich zuversichtlich, dass die Seniorinnen und Senioren in Baden-Württemberg auch künftig von einer gesunden, bedarfsgerechten und nachhaltigen Verpflegung profitieren werden.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Land Baden-Württemberg/ Veröffentlicht am 24.10.2024