Dieses Jahr wird erneut herausragende Arbeit im Bereich Tierschutz mit dem Tierschutzpreis des Landes Nordrhein-Westfalen gewürdigt. Das Land stellt dafür eine Gesamtsumme von 30.000 Euro zur Verfügung, die unter den Gewinnern aufgeteilt werden kann.
Silke Gorißen, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, betonte die Wichtigkeit der Anerkennung von Tierschutzarbeit in Nordrhein-Westfalen. Sie erklärte, dass viele Menschen, sei es in Tierheimen, Vereinen oder durch Tierschutzinitiativen, sich das ganze Jahr über leidenschaftlich um Tiere kümmern. Um diese bemerkenswerte Arbeit zu würdigen und sie stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken, wird der Tierschutzpreis des Landes auch dieses Jahr verliehen. Sie sieht die Tierschützer als Vorbilder für die Gesellschaft und zusammen mit der Landesbeauftragten für Tierschutz ermutigt sie zu zahlreichen Bewerbungen.
Die Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen, Verbände, Vereine, Unternehmen und andere Organisationen, die entweder sich selbst bewerben oder jemanden aus ihrem Umfeld für den Preis vorschlagen möchten. Geeignete Kandidaten können beispielsweise durch ihren außergewöhnlichen Einsatz im Tierschutz, die Betreuung herrenloser Tiere oder praktische Hilfe für Tiere in Not ausgezeichnet werden. Auch solche, die sich durch landwirtschaftliches Engagement im Tierschutz hervortun oder in der Entwicklung und Anwendung von Alternativmethoden zu Tierversuchen aktiv sind, können nominiert werden.
Dr. Gerlinde von Dehn, die Tierschutzbeauftragte des Landes Nordrhein-Westfalen, äußerte ihre Freude darüber, zum vierten Mal in Folge den Tierschutzpreis verleihen zu dürfen. Sie betonte, dass es besonders in schwierigen Zeiten wichtig sei, Anerkennung für ehrenamtliches Engagement zu zeigen und verschiedene Tierschutzinitiativen sichtbar zu machen. Sie freut sich auf die Bewerbungen der Kandidaten.
Eine unabhängige Jury, bestehend unter anderem aus Mitgliedern des Landestierschutzbeirates und der Tierschutzbeauftragten, wird über die eingegangenen Bewerbungen entscheiden.
Bewerbungen für den Tierschutzpreis können bis zum 06. September 2024 entweder per Post oder per E-Mail als zusammenhängendes PDF-Dokument eingereicht werden.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Land NRW / Veröffentlicht am 19.06.2024