Bierdeckel gegen Klischees: Stuttgart hinterfragt das Männerbild in Kneipen

Datum:

Im Rahmen der Diversity-Woche der Landeshauptstadt Stuttgart hat die Abteilung für Chancengleichheit eine besondere Kampagne gestartet: Über 15.000 Bierdeckel wurden in zahlreichen Kneipen in Stuttgart verteilt, mit dem Ziel, gängige Vorstellungen über traditionelle Männerrollen kritisch zu beleuchten.

Auf den Bierdeckeln finden sich provokante Aussagen wie „Männer dürfen keine Schwäche zeigen“ oder „Raufereien gehören für Männer dazu“. Die Abteilung möchte damit erreichen, dass Männer ihr eigenes Rollenverständnis hinterfragen. Unterstützt wird die Aktion von verschiedenen Partnern, darunter der VfB Stuttgart und die Dehoga Stuttgart, die sich an der Verbreitung der Bierdeckel beteiligen.

Anlass für diese Aufklärungskampagne ist die Tatsache, dass in Deutschland nach wie vor erhebliche strukturelle Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestehen. Männer leben häufig risikoreicher und haben eine geringere Lebenserwartung als Frauen, weisen ein höheres Suchtverhalten auf, begehen häufiger Straftaten und nehmen sich öfter das Leben. Gleichzeitig sind sie jedoch auch überdurchschnittlich oft von Gewalt und Straftaten betroffen. Demgegenüber arbeiten Männer seltener in Teilzeit und sind weniger in Sorgearbeit eingebunden – oft aufgrund eines veralteten Rollenbilds, das Männer als alleinige Entscheider definiert.

Die Gleichstellungspolitik der Landeshauptstadt setzt sich mit dieser Kampagne für mehr Vielfalt in männlichen Lebensentwürfen ein, mit dem Ziel, die gesellschaftlichen Chancen gerechter zu verteilen.

Stuttgarter Gastronomiebetriebe haben die Möglichkeit, die Bierdeckel kostenlos bei der Abteilung für Chancengleichheit der Landeshauptstadt Stuttgart zu bestellen – telefonisch unter 216−80440 oder per E-Mail an simon.hameister@stuttgart.de.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Stuttgart/ Veröffentlicht am 28.05.2025

Empfehlenswert:  Wiedervermietungsprämie sorgt für Anstieg bei erneuten Vermietungen

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Remote arbeiten ohne Sicherheits-Sorgen

Homeoffice – oder remote von überall – ist für...

Richtiges Verhalten im Stau: Die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden

  Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen ist dauerhaft hoch, und...

Nachbarschaftsstraßen 2025: Gemeinsam Straßen neu denken und erleben

  Frankfurter Nachbarschaftsstraßen 2025: Jetzt mitmachen und Begegnungsräume schaffen Auch in...

Daach der kölschen Sproch 2025 – Ein Tag für unsere Sprache und unser kölsches Hätz

Nach dem gelungenen Start im Vorjahr steht auch 2025...