Wie lässt sich die Stadt Bochum gesünder für alle gestalten? Mit dieser zentralen Fragestellung beschäftigt sich das Gesundheitsamt Bochum im Rahmen des Fachplans Gesundheit.
Dazu werden vier Fragebögen eingesetzt, die in mehreren Sprachen sowie in Einfacher Sprache verfügbar sind. Sie dienen dazu herauszufinden, welche Themen rund um Bewegung, Alltagsaktivität, Ernährung und seelisches Wohlbefinden den Menschen in Bochum besonders wichtig sind.
Die gesammelten Rückmeldungen fließen direkt in die Erarbeitung des Fachplans Gesundheit ein. Ziel ist es, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention zu entwickeln, die sich eng an den Bedürfnissen und Lebensrealitäten der Bochumer Bevölkerung orientieren und in die Planungsprozesse der Stadt einfließen.
Die Befragung ist Teil des Forschungsprojekts Digitale Kommune für Alle (DiKomAll). In Kooperation mit Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung wurde eine inklusive Befragung in Einfacher Sprache erarbeitet, um eine möglichst breite Beteiligung zu ermöglichen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung, Forschung und Technologie unterstützt.
Alle Menschen, die in Bochum wohnen oder regelmäßig dort unterwegs sind, können von Anfang Juli bis Ende September an der Befragung teilnehmen. Die Fragebögen sind auf der städtischen Plattform www.bochum-mitgestalten.de/fpg abrufbar.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Bochum/ Veröffentlicht am 02.07.2025