Bonn Marathon erhöht Plätze für Teilnehmende

Datum:

Der Deutsche Post Marathon Bonn wird am 6. April 2025 zum 22. Mal ausgetragen. Bereits jetzt haben sich mehr als 7.800 Läuferinnen und Läufer für die Veranstaltung angemeldet, was dazu geführt hat, dass die Teilnehmerzahl für zwei Disziplinen erhöht wurde.

In diesem Jahr haben über 13.600 Sportlerinnen und Sportler Interesse am Marathon gezeigt – zum ersten Mal waren einige Disziplinen bereits im Vorfeld ausgebucht. Die Anmeldung für 2025 läuft seit einigen Wochen und die Zahl der Anmeldungen steigt weiterhin. Besonders gefragt sind die Startplätze für den Halbmarathon: Bereits 6.000 Teilnehmer haben sich für die 21,097 Kilometer durch Bonn registriert. Bisher lag das Teilnehmerlimit bei 8.000 Startplätzen, die im April schnell vergeben waren. Für die kommende Ausgabe wurde das Kontingent jedoch auf 10.000 Plätze erhöht.

Für den 10-Kilometer-Lauf wird 2025 ebenfalls eine Erweiterung vorgenommen. Nachdem die beliebten Startplätze für diese Strecke im Frühjahr 2024 bereits Wochen vor dem Event ausverkauft waren, wird das Teilnehmerlimit nun auf das Doppelte angehoben. Zukünftig können mehr Athletinnen und Athleten bei dieser Disziplin mitlaufen. Zudem gibt es eine Änderung: Der Start erfolgt auch für die 10-Kilometer-Läufer am Belderberg am Koblenzer Tor, wo alle anderen Disziplinen starten. Dadurch profitieren die Teilnehmer von kürzeren Wegen und einer besseren Atmosphäre vor dem Start.

Neben dem Marathon, Halbmarathon und 10-Kilometer-Lauf wird auch wieder eine Marathon-Staffel angeboten, bei der vier Teammitglieder die Marathon-Distanz gemeinsam bewältigen.

Wer sich für einen der begehrten Startplätze am 6. April 2025 anmelden möchte, kann dies ab sofort unter www.deutschepostmarathonbonn.de tun. Bis zum 30. November besteht zudem die Möglichkeit, von einem Frühbucherrabatt zu profitieren, der auch für das neue Veranstaltungs-Laufshirt gilt.

Empfehlenswert:  Behindertensport in Nordrhein-Westfalen – ein Überblick

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Bonn/ Veröffentlicht am 28.11..2024

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“

Die Robert Bosch Stiftung veranstaltet heute in Berlin die...

Frankfurt bietet Unterstützung in sechs Sprachen

Das Frankfurt Welcome & Information Center (FWIC) setzt sich...

Frankfurt hat neuen Selfie-Point

Seit dem 15. Januar ist Frankfurt durch einen neuen...

Neuer Telenotarztstandort „Bergisches Land“

Die ADAC Telenotarzt gGmbH wird künftig gemeinsam mit der...