Die Digitalisierung des Frankfurter Nahverkehrs geht weiter: An fünf weiteren Bushaltestellen wurden nun digitale Abfahrtsanzeigen installiert. Damit entfällt das manuelle Suchen der nächsten Abfahrt auf den traditionellen Fahrplanaushängen. Die städtische Nahverkehrsgesellschaft traffiQ hat diese Neuerung nun erfolgreich umgesetzt.
Besonders auffällig ist die Installation von drei Abfahrtsanzeigern an den Bushaltestellen am Zeilsheimer Bahnhof. Diese nutzen den LED-Anzeigertyp „FLED“ (ausgesprochen „Äffläd“), der in das Haltestellenschild, das sogenannte „Paddel“, integriert ist. Bereits 2021 wurde ein solcher FLED-Anzeiger testweise an der Bushaltestelle Alte Gasse in der Innenstadt installiert – mit positivem Ergebnis. Abgesehen vom Zeilsheimer Bahnhof finden sich nun auch an den Haltestellen Heerstraße und Deutsche Nationalbibliothek solche Anzeiger.
Auch an den Bushaltestellen der U-Bahnstationen in Heddernheim, Kalbach und Hausen wurden neue Abfahrtsanzeigen angebracht. Diese entsprechen dem Design, das Fahrgäste bereits von den Straßenbahnen kennen. Für sehbeeinträchtigte Personen sind an beiden Anzeigertypen Taster angebracht, die eine Sprachansage der jeweiligen Anzeige auslösen, wenn sie gedrückt werden.
Die Installation der Abfahrtsanzeigen an diesen fünf Haltestellen ist Teil eines langfristigen Projekts zur Umrüstung der Frankfurter Bushaltestellen mit digitalen Fahrgastinformationsanzeigen (DFI). Zukünftig sollen über 100 solcher Anzeiger aufgestellt werden. Die Umsetzung dieser Maßnahme erfordert jedoch umfangreiche Tiefbaumaßnahmen, um die Stabilität und Stromversorgung der Geräte sicherzustellen. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF), die mit der Durchführung des Projekts beauftragt wurde, steht vor der Herausforderung eines Fachkräftemangels. Aus diesem Grund wird die Ausrüstung der Haltestellen schrittweise in den kommenden Jahren fortgesetzt. Noch in diesem Jahr sollen die Haltestellen am Nordwestzentrum und am Weißen Stein ebenfalls mit den digitalen Abfahrtsanzeigen ausgestattet werden.
Für die Haltestellen, an denen noch keine neuen Anzeiger installiert sind, können Fahrgäste bereits jetzt auf die QR-Codes auf den Aushangfahrplänen zugreifen. Diese führen zu Echtzeitinformationen über die Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestellen und machen das Smartphone zum praktischen Abfahrtsanzeiger.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Frankfurt/ Veröffentlicht am 03.03.2025