39 Mädchen\* suchten im Jahr 2024 Schutz bei INTAKT, nachdem sie physische, psychische oder sexualisierte Gewalt erlebt hatten. Für viele von ihnen war INTAKT der erste sichere Ort in einer akuten Notsituation, da sie in ihrem familiären Umfeld keine Geborgenheit erfahren konnten.
Die Aufenthaltsdauer der Mädchen\* lag im Durchschnitt bei 36 Tagen. Sie reichte von einer Woche bis hin zu sieben Monaten. Insgesamt 30 Mädchen\* konnten nach ihrem Aufenthalt wieder in ihre Herkunftsfamilien zurückkehren.
Im selben Jahr musste INTAKT 115 Aufnahmegesuche ablehnen – ein klarer Hinweis darauf, wie groß der Bedarf an Schutzplätzen für Mädchen\* in akuten Krisensituationen ist.
Als Zufluchtsstätte für Mädchen\* in Wiesbaden bietet INTAKT gemäß §42 SGB VIII eine vorübergehende Unterbringung für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren an. Träger der Einrichtung ist der Verein zur Unterstützung von Mädchen\* in Not e.V. Bis zu acht Mädchen\* können gleichzeitig aufgenommen werden, wenn sie von Gewalt betroffen sind. Die Aufnahme erfolgt schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand – entweder über das Jugendamt, die Schule, die Polizei, andere unterstützende Personen oder durch das Mädchen\* selbst.
Während des Aufenthalts werden die Mädchen\* rund um die Uhr von einem engagierten Team aus pädagogischen Fachkräften begleitet. Gemeinsam mit dem zuständigen Jugendamt wird im Rahmen eines Clearingprozesses geklärt, ob eine Rückkehr in die Familie möglich ist oder eine dauerhafte Perspektive innerhalb der Jugendhilfe gesucht werden muss.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Verein zur Unterstützung von Mädchen in Not e.V./ Veröffentlicht am 02.07.2025