Der neue „Ferienkalender 2025“ der Landeshauptstadt Dresden ist ab Montag, dem 2. Juni 2025, online unter www.dresden.de/ferienkalender abrufbar. Bereits rund vier Wochen vor dem Start der Sommerferien können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren dort die vielfältigen Ferienangebote der Stadt sowie ihrer Partner entdecken. Die Veranstaltungen erstrecken sich über den Zeitraum vom 28. Juni bis zum 10. August 2025.
Die Online-Plattform bietet eine gezielte Suche mit verschiedenen, kombinierbaren Kriterien – etwa nach Datum, Alter, Interessensgebieten, Stadtbezirk oder Veranstalter. Falls eine Anmeldung für eine Veranstaltung erforderlich ist, wird dies direkt im jeweiligen Angebot vermerkt. Gruppen mit mehr als fünf Teilnehmenden werden grundsätzlich gebeten, sich vorher anzumelden. Darüber hinaus finden sich auf der Website auch Hinweise zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Informationen zu möglichen Fahrkartenoptionen.
Der „Ferienkalender 2025“ ersetzt den bisherigen Ferienpass der Stadt. Die kostenpflichtige Broschüre mit inkludiertem Fahrausweis entfällt zwar, doch das breit gefächerte Ferienprogramm bleibt bestehen. Neu ist, dass das Angebot sich nun auch an Jugendliche bis 16 Jahre richtet – bislang lag die Altersgrenze bei 14 Jahren. Insgesamt umfasst der Kalender etwa 250 Veranstaltungen, von denen viele mehrfach angeboten werden. Ein Großteil der Angebote ist kostenfrei oder zu einem geringen Preis nutzbar.
Das Programm ermutigt Kinder und Jugendliche dazu, ihre Ferienzeit eigenständig und abwechslungsreich in Dresden und Umgebung zu gestalten. Hinter der Organisation stehen das Jugendamt Dresden sowie über 80 Kooperationspartner – darunter Kinder- und Jugendhäuser, Museen, Bibliotheken, Sportvereine, der Zoo, Künstlerinnen und Künstler sowie verschiedene Vereine und Unternehmen. Viele der städtisch getragenen Einrichtungen erhalten eine finanzielle Unterstützung aus dem Kulturhaushalt, um ihre Ferienangebote umsetzen zu können. Beispiele hierfür sind die Jugendkunstschule und das Heinrich-Schütz-Konservatorium.
Das Programm bietet eine breite Palette an Aktivitäten – vom sportlichen Schnuppertraining über kreative Workshops in Bereichen wie Kunst, Natur oder Technik bis hin zu Tanz- und Theaterkursen, spannenden Museumsführungen und Angeboten zum spielerischen Deutschlernen. Für jeden Geschmack und jedes Interesse ist etwas dabei.
Ein besonderes Highlight erwartet Kinder zwischen 8 und 14 Jahren am Mittwoch, dem 30. Juli 2025. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr können sie das neue Stadtforum Dresden in der Waisenhausstraße 14 erkunden und einen Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung werfen. Auch ein persönliches Gespräch mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert ist geplant. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag, den 18. Juli 2025, per E-Mail an ferienkalender@dresden.de erforderlich.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Dresden/ Veröffentlicht am 02.06.2025