Freizeitkarte Stuttgart 2025 jetzt verfügbar

Datum:

Die überarbeitete „Freizeitkarte Stuttgart 2025“ bietet zahlreiche Möglichkeiten, Stuttgart zu entdecken. Sie präsentiert eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten für jedes Alter und wurde vom Stadtmessungsamt erstellt. Die Karte stellt übersichtlich eine breite Palette an Informationen zu Themen wie Sport, Spiel, Erholung, Sehenswürdigkeiten, Kultur und Natur bereit. Ob man sportlich aktiv werden möchte, Parkanlagen oder Spielplätze besuchen will, einen Theater- oder Museumsbesuch plant oder einfach die Natur auf Wanderungen und Spaziergängen erleben möchte – die Freizeitkarte deckt alle Bedürfnisse ab.

Zusätzlich enthält die Karte eine Detailansicht des Stuttgarter Zentrums mit einem vorgeschlagenen Rundgang zu wichtigen Sehenswürdigkeiten sowie eine Übersichtskarte des gesamten Großraums Stuttgart. In Verbindung mit der aktuellen Fahrradkarte Stuttgart lassen sich ganzjährig attraktive Ausflugsziele ansteuern.

Das neue Design der Karte im Maßstab 1:25.000 sorgt für eine klare und benutzerfreundliche Darstellung. Erhältlich ist sie für 8,95 Euro im Kundenzentrum des Stadtmessungsamts (Kronenstraße 20), an der Infothek im Stuttgarter Rathaus (Marktplatz 1) sowie im Buchhandel.

Zusammen mit der „Fahrradkarte Stuttgart“ bildet die Freizeitkarte ein spannendes Kartenset, das zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten in Stuttgart erschließt.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Stuttgart/ Veröffentlicht am 16.01.2025

Empfehlenswert:  Kostenlose Stadtteilspaziergänge für ältere Menschen

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Wellnesshotels Baden-Württemberg – Perfekt entspannen

Entdecke die besten Wellnesshotels Baden-Württemberg – perfekt zum Entspannen und Wohlfühlen. Hier findest du die Top-Angebote für deine nächste Auszeit.

Eröffnung des jungen Architekturzentrums Urbaneo

Das junge Architekturzentrum Urbaneo bietet jungen Menschen die Möglichkeit,...

Europaweites Projekt „SchoolFood4Change“: Nürnberg macht mit!

Seit Beginn des europaweiten Projekts SchoolFood4Change (SF4C) im Januar...

Erhebliche Verstöße in Bonner Shishabars

Am Donnerstag, dem 3. April 2025, führte die Stadt...