Fünf Selbsthilfegruppen suchen Unterstützung

Datum:

In Dresden engagieren sich über 5.000 Menschen ehrenamtlich in Selbsthilfegruppen für Betroffene und deren Angehörige. Derzeit suchen fünf dieser Gruppen neue Mitglieder, die Interesse an Austausch, Unterstützung und gemeinschaftlicher Hilfe haben.

Eine neue Gruppe für Fibromyalgie-Betroffene ist aktuell in Gründung und verfolgt das Motto „Bewegung mit so wenig Schmerz wie möglich“. Diese Gruppe soll den Betroffenen dabei helfen, gemeinsam Lösungen für eine bessere Krankheitsbewältigung zu finden und im Alltag mit den Schmerzen umzugehen. In der Anfangsphase werden sich die Teilnehmer kennenlernen, ihre eigenen Erfahrungen teilen und neue Ideen entwickeln. So entsteht eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt. Interessierte können sich bei der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) unter der Telefonnummer 0351-4884999 oder per E-Mail an kiss@dresden.de melden.

Die Zahl der Alleinlebenden in Dresden wächst, und deshalb werden nun zwei neue Gruppen gegründet: eine für junge Alleinlebende und eine für Berufstätige bis 65 Jahre. Ziel der Gruppen ist es, das Gefühl der Wertschätzung zu stärken und die Möglichkeit zu bieten, das Leben in Gemeinschaft aktiv zu gestalten. In diesen Gruppen können Teilnehmer ihre Wünsche äußern, neue Ideen umsetzen und das Miteinander als Bereicherung erfahren. Das Gründungstreffen für diese Gruppen findet am Samstag, den 26. April 2025, um 10 Uhr in den Räumen der KISS statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorab können Fragen unter der Telefonnummer 0351-4884999 oder per E-Mail an kiss@dresden.de geklärt werden.

Für hochsensible junge Menschen im Alter von 18 bis 45 Jahren wurde die Selbsthilfegruppe „Kraftquelle Hochsensibilität“ ins Leben gerufen. Hier können Teilnehmer in einer unterstützenden Umgebung ihre persönlichen Herausforderungen besprechen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Der Fokus liegt auf einer strukturierten kollegialen Fallberatung, mit der die Teilnehmer konkrete Strategien für den Alltag erarbeiten können. Interessierte können sich per E-Mail an info.seelenwald@gmail.com anmelden.

Empfehlenswert:  Start der organisierten Ersten Hilfe mithilfe des Smartphones

Eine neue Brustkrebs-Selbsthilfegruppe für Betroffene hat sich im September 2024 in Dresden-Johannstadt gegründet. Unter dem Dachverband der Frauenselbsthilfe Krebs, Landesverband Sachsen e.V., trifft sich die Gruppe monatlich, immer am 4. Montag des Monats von 18 bis 20 Uhr. Aufgrund von bevorstehenden Renovierungsarbeiten am bisherigen Treffpunkt im Neuen Rathaus zieht die Gruppe in die Begegnungsstätte „Amadeus“ der Volkssolidarität, Striesener Straße 2, um. Die Gruppenleiterin, Gitta Pöge, freut sich über den neuen, großzügigen Raum und lädt weitere Interessierte ein. Das nächste Treffen findet am Montag, den 28. März 2025, um 18 Uhr statt. Anmeldungen können per E-Mail an fsh-dd@gmx.de gesendet werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.frauenselbsthilfe.de zu finden.

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) bietet Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Dresdner Selbsthilfegruppen und berät zu allen Fragen der Selbsthilfe. Die KISS hilft auch bei der Gründung neuer Gruppen und stellt eine Online-Datenbank zur Recherche der aktiven Gruppen zur Verfügung, die unter www.dresden.de/selbsthilfe abrufbar ist. Die KISS befindet sich in der Industriestraße 21/21a, 01129 Dresden, und ist telefonisch unter 0351-4884999 oder per E-Mail an kiss@dresden.de erreichbar. Die Öffnungszeiten sind Montag und Freitag nach Vereinbarung, Dienstag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr.

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Wellnesshotels Baden-Württemberg – Perfekt entspannen

Entdecke die besten Wellnesshotels Baden-Württemberg – perfekt zum Entspannen und Wohlfühlen. Hier findest du die Top-Angebote für deine nächste Auszeit.

Eröffnung des jungen Architekturzentrums Urbaneo

Das junge Architekturzentrum Urbaneo bietet jungen Menschen die Möglichkeit,...

Europaweites Projekt „SchoolFood4Change“: Nürnberg macht mit!

Seit Beginn des europaweiten Projekts SchoolFood4Change (SF4C) im Januar...

Erhebliche Verstöße in Bonner Shishabars

Am Donnerstag, dem 3. April 2025, führte die Stadt...