Der STADT-HANNOVER-PREIS „Frauen machen Standort“ wird in diesem Jahr bereits zum 24. Mal verliehen. Wie in jedem Jahr ehrt der Preis Unternehmerinnen, die sich erfolgreich in der Wirtschaft von Hannover etabliert haben und dadurch einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Stadt leisten.
Unternehmen, die von Unternehmerinnen, Unternehmensnachfolgerinnen, Selbstständigen oder Freiberuflerinnen geführt werden, können sich für den Preis bewerben. Voraussetzung ist, dass die Bewerberinnen mindestens zwei Jahre in Hannover tätig sind, sich erfolgreich am Markt behaupten und mindestens 50 % der Unternehmensanteile besitzen. Gesucht wird die Unternehmerin des Jahres 2025, die mit ihrem Engagement Impulse für eine vielfältige Wirtschaftslandschaft in der Region setzt.
Die Entscheidung über die Vergabe des STADT-HANNOVER-PREIS erfolgt durch eine Jury, die aus Vertretern von Politik, Verwaltung, Medien und Wirtschaftsorganisationen besteht. Der Fachbereich Wirtschaft/Wirtschaftsförderung der Stadt Hannover übernimmt dabei die Federführung. Die Preisverleihung und die Ehrung der Preisträgerin finden im Rahmen des Wirtschaftsempfangs der Stadt Hannover am 10. November 2025 statt.
Bewerbungen können ab heute, Montag, den 12. Mai, bis zum 17. August 2024 eingereicht werden. Es besteht auch die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen, wobei die vorgeschlagene Person darüber informiert sein muss. In beiden Fällen ist eine aussagekräftige Bewerbung erforderlich. Weitere Details sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter www.stadt-hannover-preis.de verfügbar.
Anja Ritschel, die Wirtschafts- und Umweltdezernentin der Landeshauptstadt Hannover, betonte, dass die Vergabe des Preises auch im Jahr 2025 eine bedeutende Rolle für die Stadt spiele. Der Wettbewerb sei ein wichtiger Schritt, um die herausragenden Leistungen hannoverscher Unternehmerinnen sichtbar zu machen und einen positiven Impuls für die gesellschaftliche Anerkennung weiblicher Unternehmensführung zu setzen. Sie hoffe auf eine Vielzahl an Bewerbungen.
Gabriele Zingsheim, die Leiterin der Wirtschaftsförderung im Fachbereich Wirtschaft und Juryvorsitzende des Preises, erklärte, dass der STADT-HANNOVER-PREIS Unternehmerinnen stärkt. Die Verleihung des Preises im Rahmen des Wirtschaftsempfangs, bei dem 500 bis 600 Gäste anwesend sind, erhöhe die Sichtbarkeit der Siegerin und ermögliche wertvolle Networking-Möglichkeiten. Diese Sichtbarkeit sei entscheidend für den Erfolg von Unternehmerinnen und könnte neue Chancen eröffnen.
Weitere Informationen und das Pressekit sind ebenfalls auf der Website des Preises verfügbar.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Hannover/ Veröffentlicht am 12.05.2025