Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus, die vom 17. bis 30. März 2025 stattfindet, wird auch in Rostock eine Reihe von Veranstaltungen angeboten. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Rostock, das Hanse-Jobcenter und der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Rostock veranstalten am Mittwoch, den 19. März 2025, von 10 bis 13 Uhr eine Jobmesse im Marmorsaal des Hallenschwimmbads Neptun. Der Fokus liegt dabei auf der Rekrutierung internationaler Fachkräfte. Die Organisatoren betonen, dass Menschen, die neu in Deutschland sind und auf der Suche nach Arbeit oder nach Unternehmen sind, hier wertvolle Kontakte knüpfen und die Vielfalt schätzen lernen können.
Die Veranstaltung wird von Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger eröffnet. Vor Ort werden viele Unternehmen und Institutionen vertreten sein, die internationale Talente suchen und Informationen zu Qualifikationen, Bewerbungen und offenen Stellen bieten. Darunter sind unter anderem die Gesamthafenbetriebsgesellschaft Rostock mbH, die Polizeiinspektion Rostock, das Pflegeheim Charlottenhof Gelbensande GmbH, das Vienna House by Wyndham Sonne Rostock, der Verbund Ocean Technology Campus – Kraken Power GmbH sowie die IHK zu Rostock. Die Veranstalter wollen gemeinsam mit den regionalen Unternehmen ein starkes Zeichen für Respekt und Toleranz setzen.
Zudem wird im Februar und März weltweit der Karneval gefeiert, der in vielen Kulturen als „fünfte Jahreszeit“ mit bunten Festen, Musik und kulinarischen Genüssen begangen wird. Auch in Rostock gibt es dazu eine Einladung zu einem „Carneval der Vielfalt“. Der Waldemar Hof e.V. und Fabro e.V. laden alle Interessierten bereits am 1. März 2025 ab 14 Uhr in den Waldemar Hof in der Waldemarstraße 33 ein. In diesem Begegnungszentrum feiern Menschen unterschiedlicher Herkunft gemeinsam. Dr. Ruben Cárdenas vom Migrantenrat Rostock erklärt, dass Erwachsene und Kinder zusammen tanzen, singen und essen werden, und freut sich auf eine Vielzahl bunter Karnevalskostüme. Die Besucher sind eingeladen, als Tanzende Marienkäfer, Prinzessinnen oder Piraten dabei zu sein. Ein Schokoladen-Buffet wird im Café angeboten, und es gibt die Möglichkeit, während einer Kakao-Zeremonie Entspannung und Achtsamkeit zu erfahren. Der Höhepunkt des Carnevals wird gegen 16:30 Uhr sein, wenn alle gemeinsam, angeführt von einer Trommlergruppe, durch die KTV ziehen. Das Event soll ein Symbol für die bunte und vielfältige Gemeinschaft im Stadtteil setzen.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Rostock/ Veröffentlicht am 28.02.2025