Am Sonntag, den 18. Mai, öffnet Magdeburg anlässlich des Internationalen Museumstags die Türen vieler Museen und bietet zahlreiche besondere Aktivitäten und Einblicke. An diesem Tag ist der Eintritt in die Museen kostenlos. Die verschiedenen Einrichtungen in der Stadt präsentieren ein vielfältiges Programm:
Dommuseum „Ottonianum“
(Domplatz 15)
Um 10 Uhr und 14 Uhr sind Familien eingeladen, durch „Kasimirs Lügengeschichten“ mehr über das Museum zu erfahren. Der Förderverein „Magdeburger Dommuseum“ bietet Führungen zu den Themen „Editha“ und „Erzbischof Wiechmann“ um 11 Uhr und 15 Uhr an. Um 13 Uhr gibt es eine englischsprachige Kurzführung durch das Dommuseum. Zudem wird die Magdeburger Händlersippe „Anno 962“ ihre Zelte vor dem Museum aufschlagen und mittelalterliche Handelswaren, Ausrüstungen sowie Musik präsentieren. Zusätzlich gibt es eine Buttonstation, eine Fotostation sowie Popcorn und Zuckerwatte.
Kunstmuseum „Kloster Unser Lieben Frauen“
(Regierungsstraße 4-6)
Das Kunstmuseum lädt von 10 bis 18 Uhr dazu ein, das Museum sowie die Sonderausstellungen zu entdecken. Eine dieser Ausstellungen, „Opération Béton“, widmet sich dem Baustoff Beton, der sowohl Zerstörung als auch Wiederaufbau und Umweltkatastrophen thematisiert. Zu sehen sind Werke von Künstlern wie Karl-Heinz Adler und Carsten Nicolai. In der Klosterkirche wird der Künstler Andrius Arutiunian seine Installation „Under the Cold Sun“ präsentieren, die Licht und Klang nutzt, um eine hypnotische Atmosphäre zu schaffen. Führungen zur Architektur des Kunstmuseums finden um 11 Uhr und 16 Uhr statt.
Museum für Naturkunde / Kulturhistorisches Museum
(Otto-von-Guericke-Straße 68-73)
Das Museum für Naturkunde und das Kulturhistorische Museum starten um 10 Uhr mit einer Begrüßung und bieten bis 18 Uhr verschiedene Programmpunkte an. Um 11, 13 und 15 Uhr gibt es Führungen durch das „Natureum“, wo die heimische Flora und Fauna in Freilandbiotopen erkundet werden kann. Zudem gibt es Mitmachstationen wie eine Druckwerkstatt und Mikroskop-Stationen. Das Kulturhistorische Museum bietet unter anderem Kurzführungen zur Reformation und zur aktuellen Sonderausstellung „Stadt im Blick: Magdeburg – Bilder aus sechs Jahrhunderten“ an. Besondere Programmpunkte sind auch Restaurierungsführungen und ein Einblick in die Arbeit der Sammlungsbetreuung. Ein Highlight des Tages ist die Aufführung von „Die Trauernde Magdeburg“ durch Ines Lacroix um 12 Uhr und 14 Uhr im Kaiser-Otto-Saal.
Technikmuseum
(Dodendorfer Straße 65)
Bereits am Abend des 17. Mai beginnt das Technikmuseum mit Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum. Ab 17 Uhr werden historische Maschinen in Bewegung gesetzt, während auf dem Außengelände geschmiedet wird. Um 10 Uhr am 18. Mai liegt der Fokus auf Familien. Es wird eine Hüpfburg aufgebaut und es gibt spannende Rallyes sowie ein Glücksrad mit Preisen. Weitere Programmpunkte sind die historische Druckwerkstatt und Depotführungen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, und ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen gegen eine Spende. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.
Weitere Informationen und detaillierte Programmbeschreibungen sind auf den Websites der Museen sowie unter www.magdeburg.de verfügbar.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Magdeburg/ Veröffentlicht am 12.05.2025