Der Veganuary ist eine Aktion, bei der sich Menschen im Januar einen Monat lang vegan ernähren und die Vielfalt der pflanzlichen Küche kennenlernen. Im Jahr 2024 wurde diese Ernährungsweise von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) offiziell als besonders umweltschonend anerkannt. Christopher Hollmann, der Leiter von Veganuary Deutschland, äußerte, dass die Entwicklung bereits zeigt, dass der Veganuary 2025 eine noch größere Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Ernährungswende spielen wird.
Für die Branche ist der Veganuary von großer Bedeutung, sogar als „Weihnachten“ des „Veggie-Business“ bezeichnet. Steffen Zeller, Marketingchef bei der Rügenwalder Mühle, erklärte dies in einem Interview mit dem Fachmagazin Horizont. Eine Vielzahl großer Handelsketten wie Rewe, Edeka, Aldi, Lidl, Penny, Kaufland und Metro sowie regionale Märkte und Bio-Ketten beteiligen sich an der Aktion. Supermärkte bieten Aktionsstände, Sonderangebote und auffällige Werbung an, um die Konsumenten zu ermutigen, mitzumachen. Außerdem bringen Lebensmittel-Lieferservices wie Flaschenpost den Veganuary direkt nach Hause.
Ein weiteres Zeichen für die zunehmende Verbreitung veganer Produkte ist die Einführung pflanzlicher Varianten bekannter Frühstücksklassiker. So wurde die pflanzliche Version von Nutella, genannt „Nutella plant-based“, zum Start des Veganuary in den Supermärkten vorgestellt. Auch Ritter Sport brachte mit „Vegan Double Crunch“ eine neue Schokoladensorte auf den Markt. Weitere Unternehmen wie Bonduelle, Dr. Oetker, Iglo und Rügenwalder unterstützen den Veganuary mit neuen Produkten und Aktionen.
Veganuary ist nicht nur zu Hause ein Thema, auch Restaurants und Fast-Food-Ketten bieten neue pflanzliche Optionen. Ikea beispielsweise führt eine pflanzliche Lachsalternative namens „Viskfilét“ in seinen Schwedenrestaurants ein. Weitere Beteiligte sind Burger King, Call a Pizza, Nordsee und viele andere Gastronomiebetriebe, darunter auch Bäckereiketten wie Backwerk und Kamps. Wer lieber zu Hause isst, kann ebenfalls von speziellen Angeboten bei Lieferservices profitieren.
Die Teilnahme am Veganuary erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Im Januar 2024 probierten rund 25 Millionen Menschen weltweit die vegane Ernährung aus, und auch in Deutschland unterstützen immer mehr Menschen die Bewegung, besonders aus den jüngeren Generationen. Laut einer Umfrage der Firma YouGov unterstützen 46 Prozent der Millennials und 44 Prozent der Generation Z den Veganuary. Teilnehmer können sich unter der Website www.veganuary.com/mitmachen für den Monat anmelden und erhalten dort einen täglichen Newsletter mit Tipps und Rezepten, um den Übergang zur veganen Ernährung zu erleichtern.
Christopher Hollmann betonte, dass die vegane Ernährung ein entscheidender Schritt sei, um den globalen Herausforderungen der Zukunft zu begegnen. Die Wissenschaft bestätigt, dass eine vegane Ernährung die Treibhausgasemissionen in Deutschland um bis zu 81 Prozent reduzieren kann. Ökotest bezeichnete den Veganuary als „guten Neujahrsvorsatz“ für Klima, Tiere, Umwelt und Gesundheit.
Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation, die weltweit Menschen dazu motiviert, sich vegan zu ernähren – nicht nur im Januar, sondern auch darüber hinaus. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 in Großbritannien hat sich die Bewegung weltweit verbreitet und fand 2024 mit über 1.000 teilnehmenden Unternehmen in Deutschland ihren Höhepunkt. Wer den Veganuary ausprobieren möchte, findet auf der Website Unterstützung und eine 31-tägige E-Mail-Serie mit praktischen Tipps.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Veganuary/ Veröffentlicht am 31.12.2024