Kastanien, Eicheln und Nüsse sammeln und dafür Geld bekommen

Datum:

Es ist wieder Zeit, Eicheln, Kastanien und Nüsse für die Tiere des Wildparks zu sammeln. Familien mit Kindern sind eingeladen, ihre gesammelten Waldfrüchte am Mittwoch, den 9. Oktober, und am Mittwoch, dem 23. Oktober, zwischen 13 und 17.30 Uhr abzugeben. Diese Früchte stellen eine nahrhafte Futterergänzung für Wildschweine, Mufflons sowie für Rot-, Dam- und Rehwild dar. Als Anerkennung für ihren Beitrag erhalten die Kinder ein kleines Taschengeld.

Die Annahme der Früchte erfolgt am Betriebshof des Wildparks, der über die Rennbahnstraße erreichbar ist. Die Einfahrt zum Betriebshof befindet sich zwischen dem großen Parkplatz des Wildparks und dem Eingang zur Rennbahn. Die Adresse lautet Rennbahnstraße 60. An den Tagen der Annahme werden zudem Schilder aufgestellt, die den Weg weisen. Für ihren Einsatz erhalten die Kinder:

• 20 Cent pro Kilogramm für Eicheln, Haselnüsse oder Walnüsse sowie
• 10 Cent pro Kilogramm für Kastanien.

Zusätzlich zu den genannten Terminen können Waldfrüchte auch in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter an allen Eingängen des Wildparks gefüllt werden, wobei dafür kein Geld ausgezahlt wird.

Beim Sammeln von Früchten gibt es einige Tipps: Eicheln und Kastanien sind im gesamten Stadtgebiet, in Gärten, Parks und im Stadtwald zu finden. Im Stadtwald sollte die Suche auf die Waldwege beschränkt werden, um wildlebende Tiere nicht zu stören.

Die Eicheln und Kastanien sollten getrennt und in relativ trockenem Zustand abgegeben werden. Jutetaschen oder offene Körbe sind am besten geeignet, um die Früchte zu sammeln und zu lagern, während Kunststofftüten ungeeignet sind, da die Früchte darin schnell schimmeln können.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Düsseldorf/ Veröffentlicht am 17.09.2024

Empfehlenswert:  Auftakt der Erdbeersaison in NRW

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Mehr Sicherheit durch Drug Checking in Hamburg

Drug-Checking-Angebote tragen dazu bei, die gesundheitlichen Gefahren für Menschen,...

Frankfurts Klimalotsen starten – Wissen gegen die Hitze

Die Stadt Frankfurt setzt seit Juli auf sogenannte Klimalotsinnen...

Kultur sichtbar machen: Hannover bringt Kulturstadt in die App „Was Geht“

Seit Ende November 2024 präsentiert sich Hannover unter der...

Bochum wird gesünder – mit deiner Stimme!

Wie lässt sich die Stadt Bochum gesünder für alle...