Kiel beim Klimathon 2025: Gemeinsam für einen klimafreundlichen Alltag

Datum:

In diesem Frühjahr hatten die Kieler*innen sechs Wochen lang die Gelegenheit, sich am „Schleswig-Holstein Klimathon 2025“ zu beteiligen. Ziel der Aktion war es, auszuprobieren, wie sich der eigene Alltag klimafreundlicher gestalten lässt. Im Fokus standen dabei verschiedene Aufgaben rund um die Themen Energie- und Wasserverbrauch, klimabewusste Ernährung und nachhaltige Mobilität.

Unter dem Motto „In 42 Tagen zum klimafreundlichen Alltag“ beteiligten sich insgesamt 10.200 Menschen aus 14 Kreisen und kreisfreien Städten an der Challenge. Die Stadt Kiel erreichte mit 1.350 Teilnehmenden und einer Einsparung von 110 Tonnen CO₂ den vierten Platz. Besonders erfolgreich in ihrer jeweiligen Kategorie waren unter anderem das Team der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) in der Kategorie „Unternehmen“ sowie die Matthias-Claudius-Schule in der Kategorie „Schulen“. Beide Teams dürfen sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Zusätzlich wurden unter allen Teilnehmenden mit mindestens 250 erreichten Klimapunkten Restaurantgutscheine verlost.

Philipp Reutter, bei der IB.SH zuständig für Produkt- und Nachhaltigkeitsmanagement und Teamkapitän des dortigen Teams, betonte, dass die Aufgaben im Rahmen des Klimathons seine Wahrnehmung im Bereich Ernährung verändert hätten. Er sei überrascht gewesen, wie viele Maßnahmen das Betriebsrestaurant bereits für eine klimafreundlichere Ernährung umsetze – darunter eine verstärkte Nutzung regionaler Produkte, ein bewussterer Wareneinsatz sowie ein umfangreiches vegetarisches Angebot.

Der Klimathon bietet über eine App alltagstaugliche Impulse für mehr Klimaschutz und hilft dabei, neue nachhaltige Verhaltensweisen ohne große Hürden in den Alltag zu integrieren.

Weitere Hinweise und Informationen rund um den Klimaschutz sind unter www.kiel.de/klimaschutz zu finden.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Kiel/ Veröffentlicht am 30.05.2025

Empfehlenswert:  Photovoltaik in Kombination mit Windkraft: Wie Schleswig-Holstein die erneuerbare Energie optimal nutzt

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Remote arbeiten ohne Sicherheits-Sorgen

Homeoffice – oder remote von überall – ist für...

Richtiges Verhalten im Stau: Die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden

  Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen ist dauerhaft hoch, und...

Nachbarschaftsstraßen 2025: Gemeinsam Straßen neu denken und erleben

  Frankfurter Nachbarschaftsstraßen 2025: Jetzt mitmachen und Begegnungsräume schaffen Auch in...

Daach der kölschen Sproch 2025 – Ein Tag für unsere Sprache und unser kölsches Hätz

Nach dem gelungenen Start im Vorjahr steht auch 2025...