Kirschblüte in Bonn erleben

Datum:

Während die pinken Blüten der japanischen Nelkenkirschen in der Heerstraße und Breite Straße noch auf ihren Höhepunkt warten, blühen die Zierkirschen in vielen Nebenstraßen der Bonner Altstadt bereits in voller Pracht. Aufgrund dieser Entwicklung wird der Durchgangsverkehr in der Altstadt erstmals am Wochenende des 29. und 30. März 2025 gesperrt.

Die städtischen Baumexperten gehen davon aus, dass die Nelkenkirschen in der Heer- und Breite Straße in den ersten Apriltagen ihre volle Blüte erreichen werden, obwohl die genaue Blütezeit von verschiedenen Faktoren wie Wetterbedingungen abhängt.

Um sich auf den Ansturm während der Kirschblüte vorzubereiten, plant die Stadt an den Wochenenden sowie an Feiertagen Sperrungen in den stark frequentierten Straßen der Bonner Altstadt. Diese Sperrungen gelten von 10 bis 20 Uhr und beginnen am 29. und 30. März 2025. Weitere Sperrungen sind für die folgenden April-Wochenenden, den 5./6. April und 12./13. April, sowie für das Osterwochenende (18. bis 21. April) vorgesehen, je nachdem, wie lange die Blüte dauert.

Die Sperrungen betreffen die gesamte Breite Straße sowie den Abschnitt der Heerstraße zwischen Kölnstraße und Vorgebirgsstraße. Auch die Paulstraße, Peterstraße, Wolfstraße und Dorotheenstraße werden gesperrt, da sie nur über die Heer- und Breite Straße zu erreichen sind.

An insgesamt neun Sperrstellen werden Absperrungen aufgestellt, und ein Sicherheitsdienst wird das Durchfahrtsverbot an den betroffenen Tagen überwachen. Anwohner sowie Liefer- und Dienstleistungsfahrzeuge können weiterhin passieren. Für Reisebusse wird es jedoch ein generelles Durchfahrtverbot geben. Ein Parkverbot an den Wochenenden wird es in diesem Frühjahr nicht geben.

Sollte es während der Kirschblüte zu besonders starkem Besucheraufkommen kommen, wird der kommunale Ordnungsdienst bei Bedarf auch unter der Woche zusätzliche Straßensperrungen vornehmen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer, gegenseitige Rücksicht zu nehmen und empfiehlt, während der Blütezeit auf das Auto zu verzichten und stattdessen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Empfehlenswert:  Bochum-Pass wurde 2023 mehr genutzt

Für die Besucher werden ab Ende März wieder barrierefreie Toilettenkabinen aufgestellt – vor der Marienschule in der Heerstraße und am Stadthaus an der Ecke Maxstraße/Breite Straße (Elisabeth-Selbert-Platz). Diese werden regelmäßig gereinigt. Zudem wird Bonnorange die Straßen während der Kirschblüte verstärkt säubern und zusätzliche Papierkörbe in der Altstadt aufstellen, die regelmäßig geleert werden.

Aktuelle Informationen und Bilder zum Stand der Blüte sind auf der Webseite der Stadt Bonn verfügbar.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Bonn/ Veröffentlicht am 28.03.2025

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Wellnesshotels Baden-Württemberg – Perfekt entspannen

Entdecke die besten Wellnesshotels Baden-Württemberg – perfekt zum Entspannen und Wohlfühlen. Hier findest du die Top-Angebote für deine nächste Auszeit.

Eröffnung des jungen Architekturzentrums Urbaneo

Das junge Architekturzentrum Urbaneo bietet jungen Menschen die Möglichkeit,...

Europaweites Projekt „SchoolFood4Change“: Nürnberg macht mit!

Seit Beginn des europaweiten Projekts SchoolFood4Change (SF4C) im Januar...

Erhebliche Verstöße in Bonner Shishabars

Am Donnerstag, dem 3. April 2025, führte die Stadt...