Die Landeshauptstadt Magdeburg bietet seit Kurzem mit der „MagdeApp“ einen neuen digitalen Informationskanal an. Diese Anwendung fasst übersichtlich verschiedene städtische Dienste zusammen – darunter den Abfallkalender sowie den sogenannten MD-Melder, mit dem sich Schäden an Gehwegen, überfüllte Mülltonnen oder andere Mängel unkompliziert melden lassen. Darüber hinaus liefert die App aktuelle Meldungen der Stadtverwaltung und bietet Zugriff auf zahlreiche Leistungen des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebs. Der Download ist kostenlos über die gängigen App-Portale möglich.
Nach Angaben von Oberbürgermeisterin Simone Borris verfolgt die Stadt mit diesem Angebot das Ziel, den Zugang zu Informationen für die Bürgerinnen und Bürger moderner und nutzerfreundlicher zu gestalten. Es sei der Auftakt für eine Reihe weiterer geplanter Funktionen und Inhalte. Die Stadtverwaltung lade Nutzerinnen und Nutzer dazu ein, über den Info-Bereich innerhalb der App Rückmeldungen und Vorschläge zur Weiterentwicklung einzureichen.
Die „MagdeApp“ gliedert sich in drei Hauptbereiche: aktuelle Nachrichten, den MD-Melder und Informationen zur Abfallentsorgung. Damit erhalten die Bürgerinnen und Bürger einen schnellen Zugriff auf Pressemeldungen und können ihre Anliegen oder Hinweise bequem über eine strukturierte Schritt-für-Schritt-Funktion übermitteln. Ergänzend ist eine direkte Weiterleitung zum Beteiligungsportal sowie zur offiziellen Website der Stadt eingebunden. Auch die lokale Wettervorhersage ist über die App abrufbar.
Der Bereich Abfallwirtschaft bietet mehrere digitale Services. So informiert eine neue Erinnerungsfunktion per Push-Nachricht über anstehende Entsorgungstermine für Bio-, Papier-, Restabfall- und Wertstofftonnen. Die Termine lassen sich zusätzlich im persönlichen Kalender speichern. Das integrierte Abfall-ABC hilft bei Fragen zur korrekten Entsorgung, während die App außerdem Standorte von Wertstoffhöfen, Glascontainern und dem Schadstoffmobil anzeigt. Auch die Anmeldung zur Sperrmüllabholung kann direkt über die App erfolgen.
Bei der „MagdeApp“ handelt es sich um ein Digitalisierungsprojekt der Stadt Magdeburg, das teilweise durch Fördermittel des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt wurde.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Magdeburg/ Veröffentlicht am 16.06.2025