Im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts hat die Stadt Erfurt mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Emissionen des motorisierten Verkehrs zu verringern. Eine dieser Initiativen ist die Einführung eines digitalen Ampelphasen-Assistenten namens trafficpilot, der ab dem 2. Juni 2025 öffentlich zugänglich sein wird.
Die trafficpilot-App richtet sich an Autofahrende ebenso wie an Radfahrende und basiert auf aktuellen Standortdaten. Sie informiert über die Schaltzeiten der nächsten Ampel und gibt eine Prognose zur verbleibenden Zeit bis zur nächsten Grünphase. Nutzerinnen und Nutzer können ihr Fahrverhalten dadurch besser anpassen und vorausschauender agieren. Entwickelt wurde die Anwendung von der GEVAS software GmbH aus München und in Zusammenarbeit mit der Verkehrsabteilung des Tiefbau- und Verkehrsamtes stadtweit implementiert.
Durch die Nutzung der App lassen sich Stopps reduzieren und eine gleichmäßigere Fahrweise fördern. Besonders im motorisierten Verkehr können so Emissionen, die beim Anfahren entstehen, verringert werden – sowohl in Bezug auf Schadstoffe als auch auf Lärm und Treibhausgase. Auch im Fahrradmodus unterstützt die App ein zügiges und unterbrechungsärmeres Vorankommen.
Der trafficpilot steht im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenlos zur Verfügung.
Bereits in Städten wie Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Kassel, Salzburg und Wien ist die Anwendung im Einsatz; weitere Kommunen befinden sich in der Umsetzungsphase. Die Einführung in Erfurt wurde durch das Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Verkehr finanziell unterstützt.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Erfurt/ Veröffentlicht am 28.05.2025