In dieser Woche konnten in Hamburg erfolgreich zwei Nester der Asiatischen Hornisse entfernt werden. Die Umweltbehörde ruft die Hamburgerinnen und Hamburger dazu auf, Beobachtungen von Tieren und Nestern der invasiven Art Vespa velutina nigrithorax zu melden.
Die Nester, die in diesem Jahr in Blankenese und Planten un Blomen entdeckt wurden, konnten erfolgreich beseitigt werden. Erste Meldungen über einzelne Hornissen aus der Nähe dieser Standorte gab es bereits Anfang Oktober. Durch den Einsatz von kleinen Sendern, die an den Hornissen befestigt wurden, konnte ihre Bewegungsrichtung verfolgt und der Standort der Nester ermittelt werden.
Nachdem die Asiatische Hornisse, ursprünglich aus Südostasien stammend, erstmals 2019 und 2020 in der Nähe der Horner Rennbahn und der Billerhuder Insel gesichtet worden war, gab es auch Meldungen aus Osdorf und Allermöhe. In den Jahren 2021 bis 2023 kamen Funde von Nester aus weiteren Stadtteilen wie Farmsen, Mümmelmannsberg, Fuhlsbüttel, Ottensen und dem Hamburger Hafen hinzu.
Dank der Hinweise aus der Bevölkerung war es möglich, die Vorkommen dieser wenig auffälligen und für den Menschen meist harmlosen Hornissenart zu lokalisieren und die Nester zu entfernen. Aufgrund der Verteidigungshaltung der Hornissen, insbesondere während des Frühjahrs, wenn die Nester noch in Bodennähe zu finden sind, wird geraten, sich nicht zu nah an diese heranzutasten. Im Sommer ziehen die Nester in der Regel in die Baumkronen.
Durch die gezielten Maßnahmen der Umweltbehörde, die darauf abzielten, die Nester zu finden und zu entfernen, konnte eine Ausbreitung dieser Art in Hamburg und in die angrenzenden Bundesländer bislang erfolgreich verhindert werden. Das derzeit noch isolierte Vorkommen in Hamburg könnte sich jedoch aufgrund der fortschreitenden Verbreitung der Hornisse, die in diesem Jahr auch Bremen erreicht hat, weiter ausdehnen.
Sichtungen von einzelnen Tieren oder freihängenden Nestern, die durch den Laubfall derzeit besser sichtbar sind, können bei der Umweltbehörde gemeldet werden. Die Meldungen sollten das Funddatum, den Fundort sowie ein Foto oder Video enthalten und können über www.ahlert-nord.de oder per E-Mail an invasive-arten@bukea.hamburg.de übermittelt werden. Weitere Informationen und Vergleichszeichnungen zur Asiatischen Hornisse sind auf hamburg.de/go/171258 verfügbar.
Die Asiatische Hornisse unterscheidet sich von der Europäischen Hornisse vor allem durch ihre nahezu vollständig schwarze Färbung, abgesehen von einem gelborangenen Streifen am Hinterleib und den scharf abgegrenzten gelben Beinen. Außerdem ist sie die einzige Hornissenart in Hamburg, die freihängende Papier-Nester hoch in den Bäumen baut.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Hamburg/ Veröffentlicht am 25.10.2024