Neue Qualifikation von 11 Kindertagespflegepersonen durch VHS in Mainz

Datum:

Heute fand der Abschluss des aktuell laufenden Kurses statt, bei dem die erfolgreichen Teilnehmer:innen ihre Zertifikate von Juliane Opalka, der Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, erhalten haben. Opalka betonte die Bedeutung der Kindertagespflege als integralen Bestandteil des Kinderbetreuungsangebots der Landeshauptstadt Mainz und hob hervor, dass sie besonders für die Eltern sehr kleiner Kinder eine wichtige Alternative zu Kindertagesstätten darstellt. Sie sprach auch ihren Dank an die VHS Mainz für die effektive Zusammenarbeit bei der Qualifizierung der Tagesmütter und Tagesväter aus und wünschte den Absolvent:innen Freude und Erfolg bei ihrer zukünftigen Tätigkeit.

Christian Rausch, der Direktor der VHS Mainz, äußerte ebenfalls seine Zufriedenheit über die erfolgreiche Kooperation, durch die die Stadt Mainz in diesem Bildungsbereich unterstützt wird. Er betonte, dass die VHS Mainz stolz darauf ist, mit den Fortbildungen für Kindertagespflege zur Aufrechterhaltung eines hochwertigen Betreuungs- und Bildungsangebots für Kinder in Mainz beizutragen. Rausch lobte zudem das Engagement der Kursteilnehmer:innen, die sowohl im Präsenz- als auch im Online-Unterricht sowie in der praktischen Anwendung sehr engagiert seien.

Die nächste Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson startet im Herbst 2024. Der aktuell laufende, zehnte Qualifizierungskurs wird im November 2024 abgeschlossen. Den Teilnehmenden werden wichtige konzeptionelle Grundlagen vermittelt, die im „Qualitätshandbuch Kindertagespflege“ festgehalten sind und pädagogische sowie rechtliche Themen abdecken. Der Kurs, der insgesamt etwa 13 Monate dauert, beinhaltet sowohl Präsenzunterricht als auch Online-Fortbildungen und umfasst 250 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in 160 Stunden theoretische Vorbereitung und 40 Stunden praktische Hospitation bei einer anderen Kindertagespflegeperson. Das Abschlusskolloquium, welches einer Prüfung ähnelt, markiert den Abschluss des praktischen Teils. Anschließend folgt eine Tätigkeitsbegleitung mit 50 Unterrichtsstunden, während der die Tagespflegepersonen ihre Tätigkeit aufnehmen und in einer etwa dreimonatigen Praxisphase ihre Arbeit in regelmäßigen Treffen reflektieren.

Empfehlenswert:  Stadtgutschein "KeepLocal" kommt bei Firmen gut an

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Mainz / Veröffentlicht am 02.07.2024

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Stuttgart Insider Tipps: Entdecke die Stadt wie ein Einheimischer

Entdecke die besten Stuttgart Insider Tipps und erlebe die Stadt wie ein Einheimischer. Hier findest du versteckte Highlights und Geheimtipps für deinen nächsten Besuch.

Fünf Selbsthilfegruppen suchen Unterstützung

In Dresden engagieren sich über 5.000 Menschen ehrenamtlich in...

Neuentstehung einer historischen Apfelbaumallee

In der Kleingartenkolonie „Am Annateich“ in Kleefeld wird derzeit...

Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte in Pilotphase

Bremen ist das erste Bundesland, das Maßnahmen zur Einführung...