Rostock bietet Stromspar-Check

Datum:

Mit dem Einzug der kühleren Jahreszeit wird die Notwendigkeit von beheizbaren Räumen und einer angenehmen Atmosphäre in den eigenen vier Wänden wieder deutlich. Doch leider steigen in dieser Zeit auch die Energiekosten häufig deutlich an. Besonders Haushalte mit geringem Einkommen stehen vor der Herausforderung, ihre Heizkosten zu decken, ohne dadurch in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Besonders betroffen sind oft Alleinstehende, Familien mit Kindern sowie Senioren. Zur Unterstützung dieser Haushalte bietet der Stromspar-Check eine kostenlose Hilfe an, wie das Amt für Umwelt- und Klimaschutz informiert.

Was genau ist der Stromspar-Check?

Der Stromspar-Check ist ein praktisches und hilfreiches Beratungsangebot, das sich gezielt an Haushalte mit niedrigen Einkommen richtet. Ziel dieser Initiative ist es, diese Haushalte bei der Senkung ihres Energie- und Wasserverbrauchs zu unterstützen, wodurch auch die laufenden Kosten verringert werden können. In Rostock wird der Stromspar-Check von der gemeinnützigen AFW Arbeitsförderungs- und Fortbildungswerk GmbH in Zusammenarbeit mit der Caritas angeboten.

Kostenlose Energieberatung

Nach einer gründlichen Analyse des Energieverbrauchs erfolgt eine individuelle Beratung durch einen Stromsparhelfer, der die Empfehlungen auf die jeweilige Haushaltsituation abstimmt. Es werden unter anderem Tipps zum effizienten Heizen und Lüften, zur Nutzung elektrischer Geräte sowie zum sparsamen Wasserverbrauch gegeben. Der Hauptfokus liegt darauf, den Energieverbrauch zu senken, was letztlich auch zu einer Reduzierung der Kosten führt.

Praktische Tipps und Unterstützung

Viele der empfohlenen Maßnahmen lassen sich direkt vor Ort umsetzen und erfordern keine großen Investitionen. Hierzu gehören beispielsweise das Anbringen von Zugluftstoppern, die Installation von Wassersparprodukten wie Duschsparköpfen und Perlatoren für Wasserhähne, das Verteilen von Thermo-Hygrometern sowie der Einbau von LED-Leuchtmitteln. All diese Produkte werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser praxisorientierte Ansatz sorgt dafür, dass die Teilnehmenden sofort von den Veränderungen profitieren können.

Empfehlenswert:  Rostock sagt Nein zu extremistischen Einstellungen

So nehmen Sie teil

Die Teilnahme am Stromspar-Check ist einfach und kostenfrei. Haushalte, die Interesse an einer Beratung haben, können sich telefonisch oder per E-Mail unter den angegebenen Kontaktdaten anmelden. Dort erhalten sie alle nötigen Informationen über die nächsten Schritte und die Voraussetzungen. Zudem gibt es zahlreiche positive Rückmeldungen von Teilnehmenden, die ihre Erfahrungen und die erzielten Erfolge mit dem Stromspar-Check teilen.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Rostock/ Veröffentlicht am 20.12.2024

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“

Die Robert Bosch Stiftung veranstaltet heute in Berlin die...

Frankfurt bietet Unterstützung in sechs Sprachen

Das Frankfurt Welcome & Information Center (FWIC) setzt sich...

Frankfurt hat neuen Selfie-Point

Seit dem 15. Januar ist Frankfurt durch einen neuen...

Neuer Telenotarztstandort „Bergisches Land“

Die ADAC Telenotarzt gGmbH wird künftig gemeinsam mit der...