Schweriner Altstadt im Lichterglanz

Datum:

Vom 18. bis 20. Oktober 2024 wird die Schweriner Altstadt erneut in ein faszinierendes Lichtermeer verwandelt. Farbenfrohe Leuchtobjekte und Lampen sorgen für eine zauberhafte Atmosphäre, die Besucher anzieht. Livemusik, Lichtshows, abendliche Führungen und zahlreiche Aktionen für die ganze Familie versprechen ein unvergessliches Erlebnis. Das Programm variiert an den verschiedenen Tagen, und alle Einzelheiten sind auf der Webseite der Stadt Schwerin zu finden.

In diesem Jahr lädt der Lichterbummel erneut dazu ein, die Altstadt von Schwerin in einem neuen Licht zu entdecken. Bunte Lichter setzen markante Gebäude und Straßen in Szene, darunter das Säulengebäude, die Enge Straße, das Modehaus Kressmann und der Marienplatz. Am Pfaffenteich schwimmen Licht-Seerosen, während Schaufenster zu Freiluftkinos werden.

Das begleitende Programm für die Gäste des Lichterbummels bietet eine Vielzahl von Attraktionen. Livemusik sorgt auf dem Markt und in den Straßen für gute Stimmung. Am Südufer des Pfaffenteiches wird eine Lounge mit Chillout- und House-Musik eingerichtet, unter anderem mit der DJane Lucia Scholtus. In der Freydinger wird ebenfalls aufgelegt, während auf dem Marktplatz Salsa getanzt werden kann. Das Zigarrenhaus Preußler bietet seinen Gästen Whiskyverkostungen an. Interessierte haben die Möglichkeit, das nächtliche Schwerin bei Rundgängen mit dem Nachtwächter oder bei einer Taschenlampenführung zu erkunden. Am Freitagabend können sie am Pfaffenteich ein Pyromusical erleben, und am Samstagabend steht auf dem Marktplatz eine Lasershow auf dem Programm.

Für die jüngsten Besucher hält der Lichterbummel jede Menge Unterhaltung bereit. Der Schlachtermarkt verwandelt sich von Freitag bis Sonntag in eine Spielwiese mit Kinderspielen, Schminkzelt, Karussell und Feuerschale zum Stockbrotbacken. Ein besonderes Highlight für Familien wird am Samstag, den 19. Oktober, der Laternenumzug sein, begleitet von den Schweriner Spielleuten. Am Sonntag lädt die Zauberfee Rena zu einem Kinderprogramm auf dem Marktplatz ein.

Empfehlenswert:  Rostock bietet für 2024 ersten Familienplaner

Auch in den Einkaufszentren der Innenstadt wird für Groß und Klein gesorgt. Im Schlosspark-Center können Kinder am 19. und 20. Oktober Laternen basteln. Zum verkaufsoffenen Sonntag erwarten die Besucher zusätzlich Kinderschminken sowie Piano- und Drehorgelmusik. Die Marienplatz-Galerie empfängt ihre Gäste mit einer leuchtenden Fassade und einem Halloween-Flair im Inneren. Am 18. Oktober laden die Schweriner Höfe im Brunnenhof zu Pianomusik, Lichtzauber und einer Wein-Happy-Hour ein. Am folgenden Tag beginnt um 16 Uhr die „Nacht des Wissens“, die um 17 Uhr eine Entdeckungstour durch Wissens- und Veranstaltungsorte sowohl in den Schweriner Höfen als auch in der ganzen Stadt ermöglicht. Die Besucher können sich auf spannende Vorträge, Führungen und Mitmach-Aktionen freuen.

An allen Tagen verwandeln sich die Schaufenster leerstehender Geschäfte erneut in temporäre Freiluftkinos, die als „Parcours der Lichtkunst“ bekannt sind. Das Dezernat5 präsentiert in den Abendstunden Videoarbeiten von Künstlern, die speziell für den Lichterbummel zusammengestellt wurden.

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm für die einzelnen Tage sind auf der Webseite der Stadt Schwerin verfügbar.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Schwerin/ Veröffentlicht am 08.10.2024

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Neu bei „Too Good To Go“: Rettung von Tiernahrung

Zum Beginn des neuen Jahres erweitert das Social Impact...

Seltene Beanstandung von Energielabeln

Im hessischen Einzelhandel liefern die Energielabel auf Haushaltsgeräten in...

Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“

Die Robert Bosch Stiftung veranstaltet heute in Berlin die...

Frankfurt bietet Unterstützung in sechs Sprachen

Das Frankfurt Welcome & Information Center (FWIC) setzt sich...