So entwickeln sich 2025 die Rostocker Straßenreinigungsgebühren

Datum:

Dr. Dagmar Koziolek, die Leiterin des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz, betont, dass ein gepflegtes Stadtbild, zu dem auch saubere Straßen erheblich beitragen, eine wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden der Rostocker Bürgerinnen und Bürger sowie der zahlreichen Besucherinnen und Besucher der Stadt ist.

Die Verantwortung für die Reinigung der öffentlich gewidmeten Straßen liegt bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Diese Pflicht umfasst sowohl die allgemeine Säuberung der Straßen als auch den Winterdienst. Die Stadt erhebt Straßenreinigungsgebühren von den Eigentümerinnen und Eigentümern der angrenzenden Grundstücke oder von den Nutzungsberechtigten, es sei denn, die Stadt hat die Reinigungspflicht auf diese übertragen.

Vorausgesetzt, die Rostocker Bürgerschaft beschließt dies im November 2024, wird am 1. Januar 2025 eine neue Satzung für Straßenreinigungsgebühren in Kraft treten. Im Jahr 2025 ist eine durchschnittliche Erhöhung der Gebühren um 5,8 Prozent geplant.

Die Hauptursache für die Gebührenerhöhungen sind die gestiegenen Personalkosten des beauftragten Dienstleistungsunternehmens. Dies betrifft insbesondere tarifliche Anpassungen bei Löhnen und Gehältern sowie einen insgesamt erhöhten Personalbedarf aufgrund von erweiterten Leistungen. Solche Erweiterungen ergeben sich etwa durch die Widmung neuer Verkehrsflächen oder durch Änderungen der Reinigungsklassen. Zudem verursacht die Wiederinbetriebnahme eines Außenstandortes der Stadtentsorgung Rostock GmbH in Lütten Klein, die aufgrund brandschutzrechtlicher Vorschriften erforderlich wurde, zusätzliche Kosten. Dies wurde durch einen Großbrand im Februar 2024 auf dem Betriebshof der Stadtentsorgung Rostock GmbH notwendig, bei dem sieben Einsatzfahrzeuge vollständig zerstört und drei weitere beschädigt wurden.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Hansestadt Rostock/ Veröffentlicht am 11.10.2024

Empfehlenswert:  Team "Mike Möwenherz": Palliativmedizin für Kinder

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Remote arbeiten ohne Sicherheits-Sorgen

Homeoffice – oder remote von überall – ist für...

Richtiges Verhalten im Stau: Die häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden

  Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen ist dauerhaft hoch, und...

Nachbarschaftsstraßen 2025: Gemeinsam Straßen neu denken und erleben

  Frankfurter Nachbarschaftsstraßen 2025: Jetzt mitmachen und Begegnungsräume schaffen Auch in...

Daach der kölschen Sproch 2025 – Ein Tag für unsere Sprache und unser kölsches Hätz

Nach dem gelungenen Start im Vorjahr steht auch 2025...