Stuttgart bietet Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung gegen die Herausforderungen großer Hitze. Seit heute ist eine interaktive Karte auf der Webseite verfügbar, die verschiedene Orte in der Stadt zeigt, die an heißen Sommertagen für Abkühlung sorgen können.
Die Karte der kühlen Orte umfasst eine Vielzahl von Standorten wie Stadtteilbibliotheken, Spielplätze, Grünanlagen und Gewässer, die sich durch kühlere Temperaturen auszeichnen. Diese Informationen wurden von der Abteilung Gesundheitsförderung der Stadt zusammengetragen, einschließlich Ratschläge von Stuttgartern, wo man sich am besten abkühlen kann. Zudem sind auch Waldgebiete in der Karte verzeichnet, die generell als kühlend gelten.
Zusätzlich zur Standortanzeige bietet die Karte nützliche Details zum Schutz vor Hitze, wie Öffnungszeiten der kühlen Orte, Verfügbarkeit von Trinkwasser und Standorte von Trinkwasserbrunnen sowie öffentlichen Toiletten.
Die interaktive Karte und viele weitere Informationen zum Thema Hitze sind auf der Themenseite „Hitze“ der Stadt Stuttgart unter stuttgart.de/hitze verfügbar. Bürgerinnen und Bürger können dort auch weitere kühle Orte vorschlagen, die bisher nicht auf der Karte verzeichnet sind. Die Stadtverwaltung prüft die Vorschläge und fügt geeignete Standorte hinzu, um die Karte aktuell zu halten.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Stuttgart / Veröffentlicht am 09.07.2024