Tag des offenen Wohnprojektes: Gemeinsam wohnen, anders leben

Datum:

Am Samstag, dem 28. Juni, organisiert die Stadt Münster den Tag des offenen Wohnprojektes und lädt dazu ein, verschiedene gemeinschaftliche Wohnformen kennenzulernen. Zwischen 10 und 17 Uhr erhalten Interessierte die Möglichkeit, sieben unterschiedliche Wohnprojekte zu besuchen und sich ein Bild vom gemeinschaftlichen Zusammenleben vor Ort zu machen. Mit dabei sind unter anderem das Wohnkollektiv „c-side“ in Gelmer, die „Südviertelhof eG“ an der Hermannstraße sowie die Projektgruppe WIG/WAM in Mecklenbeck.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Projekten und deren Besuchszeiten stellt das Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung auf der städtischen Webseite unter www.stadt-muenster.de/tag-des-offenen-wohnprojekts-2025 bereit. Die Bandbreite der Projekte reicht von genossenschaftlichen Wohnformen über Mehrgenerationenhäuser bis hin zu Konzepten für gemeinsames Wohnen im Alter oder mit Menschen mit ähnlichen Lebensvorstellungen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger – ganz gleich, ob sie selbst ein gemeinschaftliches Wohnprojekt realisieren möchten, sich einer bereits bestehenden Gruppe anschließen oder sich zum ersten Mal mit dieser Wohnform beschäftigen. Vorgestellt werden sowohl bereits umgesetzte als auch noch in Planung befindliche Projekte.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Münster/ Veröffentlicht am 24.06.2025

Empfehlenswert:  Kirschblüte in Bonn erleben

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Mehr Sicherheit durch Drug Checking in Hamburg

Drug-Checking-Angebote tragen dazu bei, die gesundheitlichen Gefahren für Menschen,...

Frankfurts Klimalotsen starten – Wissen gegen die Hitze

Die Stadt Frankfurt setzt seit Juli auf sogenannte Klimalotsinnen...

Kultur sichtbar machen: Hannover bringt Kulturstadt in die App „Was Geht“

Seit Ende November 2024 präsentiert sich Hannover unter der...

Bochum wird gesünder – mit deiner Stimme!

Wie lässt sich die Stadt Bochum gesünder für alle...