Telenotarzt aus Münster: Schnelle Hilfe per Video im Notfall

Datum:

Seit Juni 2024 hat die Telenotarzt-Zentrale in Münster in rund 1.000 Einsätzen die Teams der Rettungswagen im Münsterland medizinisch unterstützt. Das System ermöglicht es Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern, bei kritischen Notfällen schon vor dem Eintreffen eines Arztes oder einer Ärztin ärztliche Expertise aus der Ferne in Anspruch zu nehmen.

Laut Gottfried Wingler-Scholz, dem Leiter der Feuerwehr Münster, wurde die Zentrale in enger Zusammenarbeit mit den Kreisen im Münsterland und der Universitätsklinik eingerichtet und zählt zu den ersten ihrer Art in Nordrhein-Westfalen. Er betonte, dass man von Münster aus einen bedeutenden Beitrag zur Optimierung der regionalen Notfallversorgung leiste und zog nach dem ersten Jahr eine durchweg positive Bilanz.

Begonnen hatte das Projekt mit einer Ausstattung von zwölf Rettungsfahrzeugen. Inzwischen sind über 70 Fahrzeuge in den Kreisen Borken, Coesfeld, Warendorf, Steinfurt und Recklinghausen sowie in der Stadt Münster mit der nötigen Technik ausgestattet. Diese ermöglicht die Übertragung von Video- und Audiodaten sowie von Vitalparametern direkt aus dem Fahrzeug an die Leitstelle der Feuerwehr Münster.

Die Telenotarzt-Zentrale bietet den Einsatzkräften nicht nur bei akut lebensbedrohlichen Situationen einen wertvollen Zeitvorteil. Sie kommt auch dann zum Einsatz, wenn ärztliche Einschätzungen notwendig sind, aber keine notärztlichen Maßnahmen vor Ort durchgeführt werden müssen. Die in der Leitstelle tätigen Ärztinnen und Ärzte, die vom Universitätsklinikum Münster gestellt werden, beraten das Rettungspersonal beispielsweise bei der Auswahl und Dosierung von Medikamenten oder bei der Einschätzung, ob ein Transport in ein Krankenhaus erforderlich ist.

Foto: Dr. Sabrina Raters unterstützt als Telenotärztin vom Arbeitsplatz in der Leitstelle der Feuerwehr Münster aus den Rettungsdienst in der Region. Foto: Feuerwehr Münster. Veröffentlichung im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Münster/ Veröffentlicht am 18.06.2025

Empfehlenswert:  Warum schnelles Internet ein Muss für Essener Unternehmen ist

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Wenn der Urlaub ins Wasser fällt: Was du bei Naturkatastrophen, Unruhen oder Krankheit wissen solltest

  In der Nähe von Marseille sowie auf der beliebten...

Sommerferien in Hannover: Entdecken, Erleben, Abschalten

Die Sommerferien sind da – und für alle, die...

Neuer Fördertopf für Dolmetschleistungen stärkt Inklusion im Hamburger Sport

Hamburg setzt ein starkes Zeichen für mehr Inklusion im...

Gemeinsam für ein plastikfreies Rostock – Wirtschaft zieht mit

Neuer, einzigartiger Text: Rostock verfolgt konsequent das Ziel, den Einsatz...