Wissenschaft hautnah erleben – das Science Camp 2025 in Nürnberg

Datum:

Entdecken, erforschen und erleben – auch im Jahr 2025 findet das beliebte Science Camp wieder auf der Wöhrder Wiese statt. Der Veranstaltungsort liegt auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne. Vom 4. bis 8. August sowie vom 11. bis 15. August 2025 bietet das Camp jeweils montags bis freitags Kindern zwischen 9 und 12 Jahren einen spannenden Zugang zu naturwissenschaftlichen Themen. Organisiert wird das Science Camp vom Amt für Kultur und Freizeit, Abteilung kulturelle und politische Bildung der Stadt Nürnberg, in Zusammenarbeit mit der Kulturidee GmbH, dem Jugendamt Nürnberg sowie zahlreichen weiteren Programmpartnern.

Die jungen Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Angebot: Neben ersten Einblicken in die Arbeit im Labor stehen Themen wie Astronomie, Tierkunde, Recycling von Kunststoffen und digitale Technologien auf dem Programm. Mit abwechslungsreichen Workshops und Exkursionen zu naturwissenschaftlichen und technischen Inhalten wird Forschung für Kinder und Jugendliche greifbar gemacht. Annekatrin Fries, Leiterin des Amts für Kultur und Freizeit, betont, dass es dem Amt seit 2017 gemeinsam mit Partnerinstitutionen gelinge, ein attraktives und umfassendes Angebot auf die Beine zu stellen. Kinder würden auf dem Erfahrungsfeld ganz nebenbei lernen – durch aktives Mitmachen und Ausprobieren. Auch das Science Camp ermögliche genau diese spielerische Form des Lernens unter freiem Himmel, die viele Aha-Momente bereithalte.

Ein typischer Camp-Tag besteht aus einem Vormittags- und einem Nachmittagsmodul. Die thematischen Einheiten rund um Ökologie, Energie und Physik werden ergänzt durch ein gemeinsames Mittagessen und durch Bewegungsangebote mit Spiel und Sport. Die Teilnahme ist wochenweise buchbar und kostet 180 Euro pro Woche, inklusive Mittagsverpflegung. Kinder mit Nürnberg-Pass zahlen den ermäßigten Preis von 90 Euro.

Empfehlenswert:  München fördert barrierefreie Arztpraxen

Auch 2025 wird das Camp durch die Unterstützung der Fürst Gruppe und Schmitt + Sohn ermöglicht. Christine Bruchmann, geschäftsführende Gesellschafterin der Fürst Gruppe, stellt heraus, dass das Ziel des Camps – Kinder spielerisch für wissenschaftliche Themen zu begeistern – von Beginn an überzeugt habe. Man bringe sich auch inhaltlich als Programmpartner ein und zeige mit eigenen Anwendungstechnikern, wie viel wissenschaftliches Know-how in modernen Gebäudedienstleistungen steckt. Dabei werde anhand konkreter Alltagssituationen deutlich, wie chemisches und physikalisches Wissen in der Praxis angewendet werden kann. Die positiven Reaktionen der Kinder in den vergangenen Jahren hätten das Unternehmen in seinem Engagement bestärkt.

Auch Schmitt + Sohn Aufzüge ist als langjähriger Partner wieder mit dabei und bietet eine Exkursion in die eigene Lehrwerkstatt an. Dort erhalten die Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die Welt der Aufzugstechnik. Lea Kresin, Referentin für Unternehmenskommunikation, unterstreicht, wie wichtig es dem Familienunternehmen sei, die nächste Generation zu fördern und frühzeitig für innovative Technik zu begeistern. In der firmeneigenen S+ Lehrwerkstatt bekommen die Kinder einen Blick hinter die Kulissen – ein Beitrag zur Bildungsarbeit, der mit großer Überzeugung geleistet werde. Die Förderung junger Menschen und das alltägliche Lernen seien für das Unternehmen ein wesentlicher Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Zu den Programmpartnern des Science Camps Nürnberg 2025 zählen unter anderem das Bionicum im Tiergarten Nürnberg, das Deutsche Museum Nürnberg, die Energie- und Umweltstation, das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne, das FabLab Region Nürnberg e. V., FAUst aufs Auge e. V., die Grüne Ideenwerkstatt, GrünNatürlich, das Kindermuseum Nürnberg, die Mobile Physik-Kiste, Moritz Fürst GmbH & Co KG, das Museum für Kommunikation Nürnberg, das Nicolaus-Copernicus-Planetarium, das Rundfunkmuseum Fürth, Schmitt + Sohn Aufzüge sowie der Verein TechNat e. V.

Empfehlenswert:  Grevyzebra - Nachwuchs im Nürnberger Tiergarten

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Nürnberg/ Veröffentlicht am 11.06.2025

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Wenn der Urlaub ins Wasser fällt: Was du bei Naturkatastrophen, Unruhen oder Krankheit wissen solltest

  In der Nähe von Marseille sowie auf der beliebten...

Sommerferien in Hannover: Entdecken, Erleben, Abschalten

Die Sommerferien sind da – und für alle, die...

Neuer Fördertopf für Dolmetschleistungen stärkt Inklusion im Hamburger Sport

Hamburg setzt ein starkes Zeichen für mehr Inklusion im...

Gemeinsam für ein plastikfreies Rostock – Wirtschaft zieht mit

Neuer, einzigartiger Text: Rostock verfolgt konsequent das Ziel, den Einsatz...