Zunehmende Zerstörung auf Spielplätzen

Datum:

In Erfurt kommt es zunehmend zu Vorfällen von Diebstahl und Vandalismus auf Spielplätzen und den angrenzenden Grünflächen. Spielgeräte werden entweder gestohlen oder absichtlich beschädigt, was nicht nur die Freude am Spielen mindert, sondern auch die Sicherheit der Kinder gefährdet. Besonders betroffen sind Schaukeln, Netze und Sitzelemente, die immer wieder entwendet oder zerstört werden.

Diese Vorfälle verursachen erhebliche zusätzliche Kosten und Ressourcenaufwand für die Stadt. Das Garten- und Friedhofsamt ist intensiv damit beschäftigt, die beschädigten Geräte zu reparieren oder durch neue zu ersetzen. In den vergangenen zwei Jahren sind durch diese Schäden rund 120.000 Euro an Kosten entstanden, die eigentlich in die Entwicklung neuer Spielplätze und Parkanlagen investiert hätten werden können. Die Ausgaben für die externe Beschaffung von Ersatzteilen, Zubehör und deren Montage stiegen von 25.000 Euro im Jahr 2023 auf 35.000 Euro im Jahr 2024. Auch die Kosten für außerplanmäßige Reinigungsmaßnahmen in den Sand- und Fallschutzbereichen haben sich im gleichen Zeitraum verdoppelt und beliefen sich 2024 auf etwa 20.000 Euro.

Die Stadtverwaltung ruft die Bürgerinnen und Bürger Erfurts zu erhöhter Aufmerksamkeit in den Bereichen der Spielplätze auf. Verdächtige Beobachtungen oder Vorfälle können direkt bei der Polizei oder dem Garten- und Friedhofsamt gemeldet werden.

Empfehlenswert:  Kampagne zur Bekämpfung von Hundehaufen 

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Minijoberhöhung auf 600 EUR ab wann? Das gilt 2025

Minijobs sind seit Jahren eine feste Größe auf dem...

Photovoltaik in Kombination mit Windkraft: Wie Schleswig-Holstein die erneuerbare Energie optimal nutzt

Schleswig-Holstein zählt zu den Vorreitern der Energiewende in Deutschland....

169 Naturführungen in den verschiedenen Jahreszeiten

Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Stadt Hannover hat...

70 Wasserspiele und Quellen in Bonn im Jahr 2025

Brunnen und Quellen tragen positiv zum Mikroklima in der...