Rechtzeitig an Impfungen für Reisen denken

Datum:

Wer eine Reise plant, sollte sich im Voraus über gesundheitliche Risiken während der Reise und am Zielort informieren. Im Hamburger Zentrum für Impfmedizin bietet man Beratungen zu Impfungen, Reisemedizin und entsprechenden Vorsorgemaßnahmen an und führt bei Bedarf Impfungen durch.

Dr. Matthias Boldt, Leiter des Zentrums für Impfmedizin, erklärt, dass besonders bei Fernreisen Vorsorgemaßnahmen wichtig sind. Es ist ratsam, den eigenen Impfstatus zu überprüfen und rechtzeitig einen Schutz vor Krankheitserregern aufzubauen, die im Reiseland verbreitet sind.

Viele Krankheiten, die in Deutschland und Europa selten sind oder ausgerottet wurden, sind in anderen Teilen der Welt noch präsent. Je nach Reiseziel können auch gefährliche Tiere, extreme Wetterbedingungen oder mangelnde Hygiene ein Risiko darstellen, ebenso wie Parasiten, Allergien oder eine eingeschränkte medizinische Versorgung vor Ort. Die Entscheidung für eine medikamentöse Prophylaxe oder Impfungen sollte individuell getroffen werden und das Reiseziel, die Art der Reise sowie persönliche Risikofaktoren berücksichtigen.

Das Zentrum für Impfmedizin bietet reisemedizinische Beratungen an und ist zudem eine staatlich zugelassene Gelbfieber-Impfstelle. Das Ärzteteam empfiehlt eine Reiseapotheke und erstellt individuelle Impfpläne. Alle Impfungen können vor Ort durchgeführt werden, da die erforderlichen Impfstoffe vorhanden sind. Manchmal sind mehrere Impftermine erforderlich, um einen effektiven Impfschutz bis zur Abreise zu gewährleisten.

Impfungen und Beratungen erfolgen nur nach Terminvereinbarung, um die Wartezeiten kurz zu halten. Termine können am besten per E-Mail vereinbart werden. Das Zentrum für Impfmedizin befindet sich in Rothenburgsort auf dem Gelände des Instituts für Hygiene und Umwelt.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Hamburg Institut für Hygiene und Umwelt/ Veröffentlicht am 02.05.2024

Empfehlenswert:  37 Heuschreckenarten in Hamburg

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Zukunftsteam Stuttgart fördert Kinder- und Jugendprojekte mit 50.000 Euro

Am 22. Mai trat das Zukunftsteam der Stadt Stuttgart...

Kiel beim Klimathon 2025: Gemeinsam für einen klimafreundlichen Alltag

In diesem Frühjahr hatten die Kieler*innen sechs Wochen lang...

Mit der trafficpilot-App grüner durch Erfurt unterwegs

Im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts hat die Stadt Erfurt mehrere...

Die Fantastischen Vier live in Kiel – Konzerttickets für Engagierte und Fans zu gewinnen

In diesem Jahr beginnt das Feiern unter freiem Himmel...