„Zweite Blüte“: Ausgediente Friedhofsbepflanzung weiter verwenden

Datum:

Zum Frühlingsanfang schließt sich ein weiterer Friedhof in Bonn der Initiative „Zweite Blüte“ an. Dabei werden ausgediente Friedhofspflanzen gerettet und einer neuen Verwendung zugeführt, anstatt sie wegzuwerfen.

Auf dem Friedhof Platanenweg in Beuel wurden nun an vier Standorten Sammelkörbe für lebende Pflanzen eingerichtet, die von Gräbern entfernt wurden. Dazu gehören derzeit unter anderem Silberblatt, Scheinbeere, Narzissen, Primeln und Hornveilchen von der Winterbepflanzung. Ein Team von Ehrenamtlichen rettet die noch ansehnlichen Pflanzen aus dem Grünabfall, stellt sie in Kisten und gießt sie bei Bedarf. Anschließend können Friedhofsbesucher die Pflanzen mitnehmen und sie in ihren Gärten oder Balkonkästen erblühen lassen.

Hannah Westerhagen, die die Initiative vor zwei Jahren auf dem Friedhof in Endenich ins Leben gerufen hat, freut sich über den Ableger in Beuel und den bevorstehenden dritten in Friesdorf ab Mitte April. Idealerweise würden die Menschen beim Neubepflanzen ihrer Gräber aussortierte Pflanzen direkt in die Sammelkörbe stellen, aber dies müsse sich erfahrungsgemäß erst einspielen.

Die Stadt Bonn begrüßt die Initiative und unterstützt die Umsetzung auf weiteren Friedhöfen. Dafür ist im Grunde genommen nur ein kleines Team erforderlich, das in der Nähe wohnt und sich abwechselnd um die Körbe kümmert. „Sobald sich das Ganze etabliert hat, läuft es von selbst“, sagt Hannah Westerhagen. „Denn dann beteiligen sich automatisch und ganz nebenbei auch andere Friedhofsbesucher.“

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Bonn / Veröffentlicht am 28.03.2024

Empfehlenswert:  Mehr Sicherheit für Polizei durch Kohlenmonoxid-Warngeräte

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“

Die Robert Bosch Stiftung veranstaltet heute in Berlin die...

Frankfurt bietet Unterstützung in sechs Sprachen

Das Frankfurt Welcome & Information Center (FWIC) setzt sich...

Frankfurt hat neuen Selfie-Point

Seit dem 15. Januar ist Frankfurt durch einen neuen...

Neuer Telenotarztstandort „Bergisches Land“

Die ADAC Telenotarzt gGmbH wird künftig gemeinsam mit der...