3,7 Millionen Euro für Ausbau nachhaltiger, digitaler Produktionstechniken

Datum:

Wirtschaftsministerin Mona Neubaur war heute am Campus, um Förderbescheide zu übergeben, die um etwa 3,7 Millionen Euro aufgestockt wurden. Die Förderung zielt darauf ab, Produktions-, Logistik- und Organisationsprozesse von produzierenden Unternehmen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ressourceneffizienter und kreislauforientierter zu gestalten.

Neubaur betonte die Bedeutung des Campus Buschhütten als Vorzeigeprojekt für kleine und mittelständische Unternehmen in Südwestfalen, die auf dem Weg zu einer erfolgreichen industriellen Transformation unterstützt werden. Die enge Zusammenarbeit zwischen Industrie und Universität, verbunden mit Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten vor Ort, sei ein gutes Beispiel für gelungenen Technologietransfer und die Gewinnung von Fachkräften.

Auf dem Campus sind Wissenschaftler von zwei Universitäten und fast 70 Partnerunternehmen aus Industrie und Informationstechnik tätig. Der Technologietransfer in die Unternehmen wird dabei mit Aus- und Weiterbildung verbunden. Bereits im Frühjahr 2023 erhielt das Konsortium eine Förderung von 3,75 Millionen Euro vom Wirtschaftsministerium.

Die zusätzliche Förderung wird genutzt, um Produktionsanlagen mit 5G-Kommunikationstechnologien zu vernetzen, die Anlagen zu automatisieren, die Qualitätssicherung auszubauen und die Blechverarbeitung mithilfe von KI weiterzuentwickeln. Die Kompetenzplattform KI.NRW unterstützt das Projekt als Leuchtturmprojekt unter der Dachmarke „Flagships powered by KI.NRW“ und vernetzt es mit anderen innovativen Akteuren, begleitet die Kommunikation und positioniert den KI-Standort NRW auf europäischer Ebene durch die Vermarktung der Ergebnisse.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Wirtschaft NRW/ Veröffentlicht am 15.11.2023

Empfehlenswert:  Land NRW fördert Urlaub für Familien

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Frankfurt hat neuen Selfie-Point

Seit dem 15. Januar ist Frankfurt durch einen neuen...

Neuer Telenotarztstandort „Bergisches Land“

Die ADAC Telenotarzt gGmbH wird künftig gemeinsam mit der...

Notfallkarten für Kinder und Jugendliche

Mandy Blechschmidt, Fachberaterin für Kinderschutz beim Jugendamt Erfurt, hat...

Leipzig bietet 2025 spannende sportliche Großevents

Im Jahr 2025 erwartet Leipzigs Sportgemeinschaft eine abwechslungsreiche Reihe...