Interaktives Theaterstück als Warnung für Senioren vor Trickbetrug

Datum:

Die Stadt Stuttgart und die Polizei haben eine kreative Initiative gestartet, um ältere Menschen für die Tricks von Betrügern zu sensibilisieren. Bei einem interaktiven Theaterstück wurden 70 Senioren aus verschiedenen Stadtbezirken über die betrügerischen Machenschaften informiert.

Es ist erschreckend, wie oft ältere Menschen Opfer von Trickbetrügern werden. Allein im Jahr 2022 haben Betrüger in Stuttgart bei 182 Fällen insgesamt rund 1,4 Millionen Euro erbeutet. Viele Fälle werden jedoch nicht gemeldet, aus Scham oder weil die Opfer nicht wissen, dass sie betrogen wurden.

Die Betrugsmaschen sind vielfältig: Der Enkeltrick, Schockanrufe und Anrufe angeblicher Polizisten gehören zu den häufigsten Methoden. Im Jahr 2022 wurden allein in Stuttgart durch den Enkeltrick 395.440 Euro, durch angebliche Polizeibeamte 626.775 Euro und durch Schockanrufe 371.751 Euro erbeutet.

Bei einem interaktiven Theaterstück mit dem Titel „Hallo Oma, ich brauch‘ Geld!“ wurden die aktuellen Betrugsmaschen thematisiert und ein Austausch dazu angeregt. Polizeipräsident Markus Eisenbraun betonte die Wichtigkeit, Anzeigen zu erstatten, und ermutigte die Senioren, sich zu vernetzen und auszutauschen.

Die Veranstaltung war für alle Beteiligten interessant, da sie Einblicke in neue Betrugsmaschen ermöglichte und den Austausch über persönliche Erfahrungen förderte. Die Teilnehmer waren sich einig, dass solche Events regelmäßig stattfinden sollten, um die Sensibilisierung gegenüber Trickbetrug zu fördern.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Stuttgart/ Veröffentlicht am 09.04.2024

Empfehlenswert:  Freiburg im Breisgau: Bürger können Lärmaktionsplan mitgestalten

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Wenn der Urlaub ins Wasser fällt: Was du bei Naturkatastrophen, Unruhen oder Krankheit wissen solltest

  In der Nähe von Marseille sowie auf der beliebten...

Sommerferien in Hannover: Entdecken, Erleben, Abschalten

Die Sommerferien sind da – und für alle, die...

Neuer Fördertopf für Dolmetschleistungen stärkt Inklusion im Hamburger Sport

Hamburg setzt ein starkes Zeichen für mehr Inklusion im...

Gemeinsam für ein plastikfreies Rostock – Wirtschaft zieht mit

Neuer, einzigartiger Text: Rostock verfolgt konsequent das Ziel, den Einsatz...