Landesgartenschau in Wangen bietet „Hörfenster“ Konzerte für junge Musiktalente

Datum:

Junge und talentierte Musikerinnen und Musiker aus der Region sind herzlich eingeladen, auf der Argenbühne der Landesgartenschau in Wangen unter freiem Himmel das Publikum mit ihren Auftritten zu begeistern. Das „Hörfenster“ des Landkreises bietet aufstrebenden Künstlern und neuen Bands eine einzigartige Möglichkeit, sich vor einem breiten Publikum zu präsentieren.

Landrat Harald Sievers betont, dass viele junge musikalische Talente im Landkreis Ravensburg heranwachsen. Viele von ihnen haben ihre ersten Schritte in den vier Musikschulen oder in der Jugendarbeit der 116 Blaskapellen des Landkreises gemacht und möchten nun eigene musikalische Projekte verwirklichen. Sievers lädt alle ein, die Freude am Auftreten haben, sich zu beteiligen und zu zeigen, was sie können.

Es werden vielfältige junge Musikerinnen und Musiker gesucht, die das Publikum der Landesgartenschau begeistern können, unabhängig von ihrem musikalischen Genre – sei es Rock, Pop, Musical-Hits, Hip-Hop oder neu interpretierte Lagerfeuer-Klassiker. Die Hauptsache ist, dass die Musik von hoher Qualität ist und die Künstlerinnen und Künstler selbst begeistert und motiviert sind.

Der Landkreis Ravensburg stellt eine überdachte, 8 x 8 m große Bühne, professionelle Ton- und Lichttechnik, technisches Personal, eine Marketingkampagne und eine Aufwandsentschädigung („Spritgeld“) zur Verfügung.

Es gibt insgesamt 23 Termine mit je zwei Stunden (immer freitags von 17:30-19:30 Uhr), an denen entweder längere Konzerte eines Acts oder kürzere Konzerte mehrerer Gruppen stattfinden können.

Interessierte Musikerinnen und Musiker, die sich für das „Hörfenster“ auf der Landesgartenschau in Wangen bewerben möchten, sollten einige Kriterien erfüllen. Dazu gehört erste Bühnenerfahrung, sei es als Solokünstler, in der aktuellen Bandbesetzung oder in einer anderen Band. Die Musizierenden, sei es der oder die Einzelkünstler/in oder bei Bands mindestens ein Mitglied, sollten aus dem Landkreis Ravensburg stammen, und das Alter der Bewerberinnen und Bewerber sollte vorwiegend zwischen 16 und 26 Jahren liegen.

Empfehlenswert:  Mentoren‐Schüler‐Partnerschaft für mehr Bildungsgerechtigkeit

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Landkreis Ravensburg / Veröffentlicht am 22.01.2024

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“

Die Robert Bosch Stiftung veranstaltet heute in Berlin die...

Frankfurt bietet Unterstützung in sechs Sprachen

Das Frankfurt Welcome & Information Center (FWIC) setzt sich...

Frankfurt hat neuen Selfie-Point

Seit dem 15. Januar ist Frankfurt durch einen neuen...

Neuer Telenotarztstandort „Bergisches Land“

Die ADAC Telenotarzt gGmbH wird künftig gemeinsam mit der...