Vergabe der Landeslehrpreise für besondere Leistungen in der Hochschullehre

Datum:

Wissenschaftsministerin Ina Brandes zeigte im Düsseldorfer Kunstverein Malkasten ihre Anerkennung für herausragende Hochschuldozentinnen und -dozenten, die laut ihr durch ihre exzellente Ausbildung einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten. Anstatt eines Zitats von ihr, könnte man sagen, dass sie betonte, wie diese Lehrenden durch ihre Leidenschaft und Hingabe eine neue Generation von Fachleuten in verschiedenen Bereichen formen und damit die Hochschullandschaft Nordrhein-Westfalens bereichern.

Die Auszeichnungen wurden in verschiedenen Kategorien vergeben: Lehre an Universitäten, Lehre an Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie Lehre an Kunst- und Musikhochschulen. Es gab auch Sonderpreise für „Lehre und Lernen im Team“ und „Lehre junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“.

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in ihren jeweiligen Kategorien vorgestellt, und ihre innovativen Lehrmethoden sowie ihr Engagement für die Entwicklung der Studierenden wurden ausführlich beschrieben. Von Christian Huber, der frühzeitig auf Schwierigkeiten der Studierenden eingeht, über Valérie Varney, die kreative Problemlöserinnen und -löser heranzieht, bis hin zu Tatjana Dravenau, die Kunst und Wissenschaft miteinander verknüpft.

Die Ministerin würdigte das Engagement der Gewinnerinnen und Gewinner und unterstrich die Wichtigkeit ihrer Arbeit für die Zukunft der Hochschulen. Die Preise sind nicht nur eine Anerkennung, sondern auch mit einem Preisgeld verbunden, das den Preisträgerinnen und Preisträgern ermöglicht, ihre Lehrmethoden weiterzuentwickeln.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Land NRW / Veröffentlicht am 27.11.2023

Empfehlenswert:  Mehr Sicherheit für Polizei durch Kohlenmonoxid-Warngeräte

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Stuttgart Insider Tipps: Entdecke die Stadt wie ein Einheimischer

Entdecke die besten Stuttgart Insider Tipps und erlebe die Stadt wie ein Einheimischer. Hier findest du versteckte Highlights und Geheimtipps für deinen nächsten Besuch.

Fünf Selbsthilfegruppen suchen Unterstützung

In Dresden engagieren sich über 5.000 Menschen ehrenamtlich in...

Neuentstehung einer historischen Apfelbaumallee

In der Kleingartenkolonie „Am Annateich“ in Kleefeld wird derzeit...

Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte in Pilotphase

Bremen ist das erste Bundesland, das Maßnahmen zur Einführung...