Villa Reitzenstein: Kulturangebot für Öffentlichkeit im Sommer

Datum:

Auch im Jahr 2024 wird der Park der Villa Reitzenstein erneut für die Öffentlichkeit zugänglich sein, wobei das Kulturprogramm diesmal die Themen Wissenschaft, Denkmal und Popkultur in den Fokus rückt. Eine besondere Attraktion ist die Parkführung am 12. Mai, bei der Ministerpräsident Winfried Kretschmann persönlich seine bevorzugten Orte im Park vorstellt.

Seit 2013 ist es Tradition, dass der Park der Villa Reitzenstein von April bis Oktober an ausgewählten Terminen für Besucher geöffnet wird, begleitet von einer Reihe kultureller Ereignisse. In dieser Saison werden die Themen Wissenschaft, Denkmal und Popkultur besonders betont.

Am 12. Mai hat Ministerpräsident Kretschmann während eines Rundgangs durch den Park seine Lieblingsorte präsentiert. Zusätzliche Gartenführungen, geleitet von Mitarbeitern der Wilhelma, sind für den 8. Juni und den 28. September geplant. Weitere Details sind auf der Website verfügbar.

Der Beginn des Kulturprogramms wird durch das Event POPLÄND / About Pop am 18. Mai gekennzeichnet. Die Eröffnung übernehmen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kulturstaatssekretär Arne Braun. Das Festival steht in Verbindung mit dem Dialogprozess POPLÄND der Landesregierung und thematisiert Popkultur, Musikwirtschaft, Jugendkultur und Nachtleben. Die musikalische Gestaltung übernehmen Future Franz, Charlotte Brandi und Dirk von Lotzow, ergänzt durch klassische Elemente von Lucia Tumminelli, Aleksander Myrling, Jacobo Ochoa und Shawn Chang von der Jungen Oper Stuttgart.

Am 20. Juli folgt der zweite Science Slam im Park, bei dem die Besucher auf unterhaltsame Weise Einblicke in Wissenschaft und Forschung erhalten. Der Sieger wird durch das Publikum bestimmt. Dieses Event wird vom Staatsministerium in Kooperation mit Science & Stories und dem Stuttgarter Kulturclub Rosenau organisiert.

Empfehlenswert:  Verordnung zu Waffenverbotszonen neu erlassen

Zum Abschluss der Sommerferien beteiligt sich das Staatsministerium erstmalig am bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 8. September, unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“.

Die Kultursaison endet mit einer weiteren Premiere: „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober. Dieser Aktionstag, der seit 2011 jährlich am 3. Oktober stattfindet, zielt darauf ab, Familien mit interaktiven Formaten und Workshops zu begeistern.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Land Baden-Württemberg/ Veröffentlicht am 08.05.2024

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

„European City of the Trees“ – Hamburg im Finale

Hamburg hat es in die Finalrunde des internationalen Wettbewerbs...

Seit 2020 Crowdfunding für Bonn

Seit 2020 unterstützt die Bonn-Crowd lokale Initiativen aus den...

Kostenlose, vielfältige Spaziergangsangebote in Berlin

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Menschen ihre Lebenserwartung in...

Service-Klingel für mobilitätseingeschränkte Menschen

In der Magdeburger Allee haben viele Geschäfte aufgrund baulicher...