20 Hektar für Photovoltaik-Feld

Datum:

Vier Unternehmen – Continental, Siemens, Vitesco Technologies und Aurelis – planen, den Anteil erneuerbarer Energien am Standort Regensburg zu erhöhen, indem sie ein PV-Feld entwickeln. Das Projekt wird gemeinsam mit der Stadt Regensburg im Rahmen des Green-Deal Regensburg umgesetzt.

Die Idee ist, auf einer etwa 20 Hektar großen Fläche ein PV-Feld zu errichten und den erzeugten Grünstrom direkt in die Industriegebiete zu leiten. Die Stadt Regensburg stellt die vorgesehenen Flächen für 25 Jahre zur Verfügung, wodurch auch zukünftige städtebauliche Entwicklungen in diesem Gebiet möglich bleiben.

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer betonte, dass dieses Energieprojekt dazu beiträgt, ein wichtiges Industriegebiet in Regensburg zu dekarbonisieren und somit die Zukunftsfähigkeit der beteiligten Werke zu stärken.

Die Genossenschaft Bürger Energie Regensburg (BERR eG) wird den Bau und Betrieb des PV-Feldes übernehmen. Dabei besteht die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich finanziell zu beteiligen und eine Rendite zu erzielen. Professor Dr. Georg Barfuß, Leiter des Referats für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen, erklärt, dass in späteren Projektphasen weitere PV-Felder und Windkraftanlagen aus der Region „virtuell“ hinzugeschaltet werden könnten. Das langfristige Ziel sei es, die CO2-Emissionen der Industriebetriebe entlang der Siemensstraße um bis zu 85 Prozent zu reduzieren.

Die vier Unternehmen betonen in ihrer Stellungnahme, dass sie einen wichtigen Beitrag zur dezentralen, regionalen und CO2-neutralen Energieversorgung leisten wollen. Sie sehen das Projekt ERO als wegweisend für Regensburg und setzen sich gemeinsam mit der Stadt für eine nachhaltige Zukunft und einen innovativen Wirtschaftsstandort ein.

Das Projekt beginnt nun mit Phase 1, in der ein Bebauungsplan für den Bau des PV-Parks auf dem entsprechenden Gelände erstellt wird. Dabei werden alle rechtlichen und ökologischen Prüfungen durchgeführt, und die Bürgerinnen und Bürger werden über Informationsveranstaltungen eingebunden.

Empfehlenswert:  Bis 2028 gilt Alkoholverbot am Hauptbahnhof München

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Regensburg/ Veröffentlicht am 06.12.2023

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Stuttgart Insider Tipps: Entdecke die Stadt wie ein Einheimischer

Entdecke die besten Stuttgart Insider Tipps und erlebe die Stadt wie ein Einheimischer. Hier findest du versteckte Highlights und Geheimtipps für deinen nächsten Besuch.

Fünf Selbsthilfegruppen suchen Unterstützung

In Dresden engagieren sich über 5.000 Menschen ehrenamtlich in...

Neuentstehung einer historischen Apfelbaumallee

In der Kleingartenkolonie „Am Annateich“ in Kleefeld wird derzeit...

Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte in Pilotphase

Bremen ist das erste Bundesland, das Maßnahmen zur Einführung...