IHK-Mitgliedsunternehmen Ziel von Phishing-Kampagne

Datum:

Aktuell erleben die IHKs in Deutschland und ihre Mitgliedsunternehmen eine gut geplante Phishing-Attacke. Der Angriff zielt darauf ab, Informationen der Unternehmen, wie beispielsweise Kontodetails, zu erhalten. Es wird dringend davon abgeraten, Links in den E-Mails zu öffnen oder Daten einzugeben. Die IHKs in Schleswig-Holstein betonen die Notwendigkeit besonderer Vorsicht ihrer Mitgliedsunternehmen.

Viele Unternehmen erhalten scheinbar von der IHK stammende E-Mails mit dem Betreff „Industrie- und Handelskammer | Aktualisierung der Unternehmensdaten“. In diesen E-Mails fordern die Angreifer unter dem Vorwand einer Änderung in der Datenschutzrichtlinie der IHK zur Eingabe von Daten auf. Ein Link in den E-Mails öffnet ein Formular auf einer Website, das dem IHK-Design ähnelt. Es fragt nach allgemeinen Unternehmensinformationen sowie nach Namen von Ansprechpersonen und Kontodaten.

Bislang gibt es keine Informationen darüber, dass in dieser Phishing-Kampagne hochsensible Daten wie Passwörter abgefragt werden oder dass sie für die Verbreitung schädlicher Software genutzt wird. Dennoch warnen die IHKs eindringlich davor, diese Links zu öffnen oder Daten einzugeben. Es besteht die Möglichkeit, dass die Angreifer die erlangten Daten für zukünftige Angriffe nutzen.

Die zentrale IT-Dienstleistung der IHKs, die IHK-GfI, hat den Hosting- und Domaindienstleister der betrügerischen Website kontaktiert und sie über den Betrugsversuch informiert. In der Regel sperren Dienstleister solche Websites nach fundierten Hinweisen innerhalb weniger Tage. Die IHKs raten ihren Mitgliedsunternehmen, stets äußerst wachsam gegenüber Phishing-E-Mails und anderen Betrugsversuchen zu sein.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von IHK Schleswig-Holstein / Veröffentlicht am 30.11.2023

Empfehlenswert:  "Smart City Family" Videoprojekt erklärt Mehrwert von Digitalisierung

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Frankfurt hat neuen Selfie-Point

Seit dem 15. Januar ist Frankfurt durch einen neuen...

Neuer Telenotarztstandort „Bergisches Land“

Die ADAC Telenotarzt gGmbH wird künftig gemeinsam mit der...

Notfallkarten für Kinder und Jugendliche

Mandy Blechschmidt, Fachberaterin für Kinderschutz beim Jugendamt Erfurt, hat...

Leipzig bietet 2025 spannende sportliche Großevents

Im Jahr 2025 erwartet Leipzigs Sportgemeinschaft eine abwechslungsreiche Reihe...