Bis Ende 2028 sind Verbraucherzentralen in Duisburg gesichert

Datum:

Ratsuchende haben für mindestens bis Ende 2028 weiterhin Zugang zur Verbraucherzentrale an der Friedrich-Wilhelm-Straße in Duisburg. Die Beigeordnete für Verbraucherschutz, Linda Wagner, und der Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, Wolfgang Schuldzinski, haben einen Vertrag unterzeichnet, der die Finanzierung des Projekts durch die Stadt, das Land NRW und die Stadtwerke Duisburg AG sicherstellt. Schuldzinski äußerte seine Freude darüber, dass das bewährte Angebot für weitere fünf Jahre fortgeführt werden kann.

Die Verbraucherzentrale in Duisburg unterstützt seit 1975 Ratsuchende in allen Belangen des Verbraucheralltags. Das Beratungsteam hilft bei Verträgen, Reklamationen, Fallstricken beim Onlineshopping und verschiedenen Betrugsmaschen per E-Mail, SMS oder Messenger. Besonders häufig werden derzeit Fälle von untergeschobenen Mobilfunkverträgen gemeldet, bei denen Menschen auf der Straße angesprochen und mit Gewinnspielversprechen angelockt werden, die sich dann als ungewollte Verträge herausstellen.

Die Nachfrage nach Informationen über den Energiemarkt bleibt hoch, während neue rechtliche Fallstricke und die finanzielle Unterstützung von Betroffenen in Krisensituationen große Aufmerksamkeit erfordern. Die dynamische Kostenentwicklung im Energiebereich bringt viele Menschen an ihre finanziellen Grenzen. Um dem Beratungsbedarf gerecht zu werden, wurde die Beratung und Vertretung bei Energiearmut und drohenden Energiesperren auf eine Vollzeitstelle aufgestockt.

Die Beigeordnete Wagner lobte die Verbraucherzentrale als wichtige Anlaufstelle und betonte die Bedeutung ihrer Arbeit für die Bürger:innen in Duisburg. Sie dankte auch der Stadtwerke Duisburg AG für ihre finanzielle Unterstützung.

Besonders einkommensschwache Haushalte suchen Rat und Unterstützung bei finanziellen Problemen und sind oft Opfer von unseriösen Anbietermaschen. Die Beratungsstelle hilft mit Informationen und rechtlicher Unterstützung, insbesondere auch geflüchteten oder neu zugewanderten Menschen, die oft Schwierigkeiten mit lokalen Verkaufsstrategien haben.

Empfehlenswert:  Stadt Köln bietet Unterstützung für Mitarbeiter, die Angehörige pflegen

Die Beratungsmöglichkeiten der Verbraucherzentrale sind nicht nur für einkommensschwache Haushalte gedacht. Auch bei Problemen mit Fitnessstudios, Tarifen im Energiebereich, Versicherungsverträgen oder Interesse an Solarstrom bietet die anbieterunabhängige Beratung Unterstützung. Bildungsangebote konzentrieren sich auf Aufklärung und Prävention, und die Verbraucherzentrale ist auch bei zahlreichen Veranstaltungen in Duisburg präsent und ansprechbar.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Duisburg / Veröffentlicht am 22.12.2023

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Neu bei „Too Good To Go“: Rettung von Tiernahrung

Zum Beginn des neuen Jahres erweitert das Social Impact...

Seltene Beanstandung von Energielabeln

Im hessischen Einzelhandel liefern die Energielabel auf Haushaltsgeräten in...

Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“

Die Robert Bosch Stiftung veranstaltet heute in Berlin die...

Frankfurt bietet Unterstützung in sechs Sprachen

Das Frankfurt Welcome & Information Center (FWIC) setzt sich...