Radverkehrsförderung in Mainz vorantreiben

Datum:

Das „Mainzer Radfahrforum MRF“ präsentierte bereits zu Beginn des Jahres 2021 die Anforderungen an das „Radnetz Mainz“ durch das „Mapathon“-Projekt. Sie zeigten auf, wo die Defizite der Radinfrastruktur liegen und forderten die Stadt Mainz auf, zu handeln. Die Interessenvereinigung betonte die Notwendigkeit eines umfassenden und lückenlosen Radverbindungsnetzes.

Im Rahmen des Projekts wurden von einem Kernteam Routenvorschläge erarbeitet, die im Anschluss detailliert ausgearbeitet und dokumentiert wurden. Diese Ergebnisse wurden dem Verkehrsdezernat übergeben, mit der Bitte, sie im Mainzer Radkonsens zu berücksichtigen. Verkehrsdezernentin Janina Steinkrüger signalisierte die Bereitschaft, diese Erkenntnisse zu nutzen: „Wir nehmen diesen Wunsch gerne an und möchten ein Radnetz entwickeln, das auf den Erfahrungen unseres Alltagsradverkehrs basiert und sich direkt an den Bedürfnissen der Nutzer:innen orientiert.“

Die Stadt reagiert somit auf die Anforderungen, die sich aus den veränderten Mobilitätsverhalten ergeben, und arbeitet daran, Radverkehrsachsen zu verbessern. In Kooperation mit verschiedenen Akteuren werden im Rahmen des „Radkonsens Mainz“ Qualitätsstandards erarbeitet, die als Grundlage für das zukünftige Radroutennetz dienen.

Steinkrüger betonte die Berücksichtigung der Fußverkehr-Bedürfnisse: „Es war mir wichtig, neben dem Radverkehr auch die Fußgänger:innen zu berücksichtigen. Wir wollen Komfort und Sicherheit verbessern und müssen den Fußverkehr im Blick behalten, vor allem in Bezug auf Barrierefreiheit, um Synergien zu nutzen und Konflikte zu minimieren.“

Ab dem kommenden Jahr beginnt die Entwicklung des „Radnetz Mainz“, bei dem neben den Mapathon-Anregungen auch Bürger:innen die Möglichkeit zur Beteiligung haben. Neben der Netzgestaltung werden Aspekte wie die Führung des Radverkehrs an Knotenpunkten, Fahrradparken, Wegweisung und Verknüpfungen zum ÖPNV in der Strategie berücksichtigt. Es wird ein breiter Ansatz mit Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit verfolgt, um ein attraktives und nachhaltiges Radnetz für Mainz zu schaffen.

Empfehlenswert:  Best Of Wine Tourism-Awards geht dieses Jahr nach Mainz

Rolf Pinckert vom Mainzer Radfahrforum betonte die Wichtigkeit einer intuitiven und sicheren Radinfrastruktur für alle Bürger:innen, insbesondere für Schüler:innen und Jugendliche, die endlich umgesetzt werden müsse.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Mainz/ Veröffentlicht am 11.12.2023

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Zukunftsteam Stuttgart fördert Kinder- und Jugendprojekte mit 50.000 Euro

Am 22. Mai trat das Zukunftsteam der Stadt Stuttgart...

Kiel beim Klimathon 2025: Gemeinsam für einen klimafreundlichen Alltag

In diesem Frühjahr hatten die Kieler*innen sechs Wochen lang...

Mit der trafficpilot-App grüner durch Erfurt unterwegs

Im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts hat die Stadt Erfurt mehrere...

Die Fantastischen Vier live in Kiel – Konzerttickets für Engagierte und Fans zu gewinnen

In diesem Jahr beginnt das Feiern unter freiem Himmel...