Vereinfachte Kommunikation mit Kita-App

Datum:

Die Stadt Stuttgart hat die Kita-App „Juko“ eingeführt, um die Kommunikation und Arbeitsabläufe in den 174 städtischen Kindertagesstätten zu vereinfachen.

Die App wird nun als Hauptkommunikationsmittel in den Einrichtungen dienen, um Eltern über kurzfristige Änderungen oder Termine zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Kinder krank zu melden oder Termine zu vereinbaren oder abzusagen.

Die Einführung der App ist Teil des Bestrebens der Stadt Stuttgart, Verwaltungsabläufe zu optimieren und die Organisation des Kita-Alltags zu erleichtern, was den Leitungen und Fachkräften mehr Zeit für die direkte pädagogische Arbeit mit den Kindern ermöglicht.

Beate Streicher-Kieltsch, Leiterin der Abteilung Kindertagesbetreuung/Schulkindbetreuung des städtischen Jugendamts, kommentierte: „Die Einführung der Kita-App Juko ist ein wichtiger Schritt, um Familien schnell zu erreichen, insbesondere bei kurzfristigen personellen Veränderungen.“ Sie betonte, dass die App datenschutzkonform sei.

Die Auswahl des App-Anbieters erfolgte nach gründlicher Prüfung, um den spezifischen Anforderungen der Tageseinrichtungen und Eltern sowie den datenschutzrechtlichen Vorgaben der Stadt Stuttgart gerecht zu werden. Die App wurde von der deutschen Firma Assemble GmbH entwickelt und bietet eine Vielzahl von Funktionen.

Weitere Informationen zur App sind beim Jugendamt Stuttgart und den beteiligten Tageseinrichtungen erhältlich.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Stuttgart / Veröffentlicht am 24.05.2024

Empfehlenswert:  Verordnung zu Waffenverbotszonen neu erlassen

beliebt

könnte auch interessant sein
ähnliche

Neu bei „Too Good To Go“: Rettung von Tiernahrung

Zum Beginn des neuen Jahres erweitert das Social Impact...

Seltene Beanstandung von Energielabeln

Im hessischen Einzelhandel liefern die Energielabel auf Haushaltsgeräten in...

Förderprojekt „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“

Die Robert Bosch Stiftung veranstaltet heute in Berlin die...

Frankfurt bietet Unterstützung in sechs Sprachen

Das Frankfurt Welcome & Information Center (FWIC) setzt sich...